Anne-Kathrin

wie findet ihr den Namen so?

Steht nicht zur Debatte aber frage für eine Freundin 😊

Zu sehr 80-90 er ?

Lieber ohne Bindestrich?

Toller Name?

Kennt ihr welche ? oder wird es schnell zur Ann-Kathrin?


Mir persönlich würde Anna Katharina besser gefallen 😄

gefällt euch der Name?

Anmelden und Abstimmen
9

Anne-Kathrin - retro, ich kenne einige nette, würde es aber so nicht vergeben

Anne Kathrin - wäre eine Option

Ann-Kathrin - gefällt mir nicht

Anna Katharina - klingt auch gut

Ich würde immer die Variante ohne Bindestrich wählen.

1

Ist für mich eine falsche Ann-Kathrin und ich finde selbst Ann-Kathrin nicht schön.

Wenn ich einen wählen müsste, dann Kathrin. Der gefällt mir ganz gut auch wenn er ebenso wie Ann-Kathrin retro ist.

Am besten würde mir Anna gefallen, nicht Anne.

4

Hier stimme ich komplett zu und ergänze noch, dass ich Doppelnamen bis auf wenige Ausnahmen nicht mag, weil es einfach zu sperrig ist. Ich kenne mehrere Leute mit Doppelnamen, die immer bloß mit dem ersten Namen gerufen werden.

2

Ich finde Anne super, würde aber den Bindestrich und die Kathrin weglassen. Alternativ Anna Katharina vielleicht?

3

Ich stolpere über die Aussprache, weil ich KATHrin sage, aber AnnkathRIN. Bei Anne-Kathrin weiß ich dann nicht wie ich Kathrin aussprechen soll. Ann-Kathrin finde ich ganz cool, besser noch in der Schreibweise Annkathrin.

5

Ich hatte eine Anne-Kathrin in der Klasse (wurde aber nur Anni gerufen). Find ich schöner und kompletter als Ann-Kathrin und cooler als Anna Katharina (sind beides für mich mit die langweiligsten Namen ever).

6

Ann-Katrin in doppelt falsch (E und H).
Sehr retro und für mich unattraktiv. Ich konnte dem Namen noch nie etwas abgewinnen.

Anne an sich finde ich gut.

11

Verständnisfrage:
Es gibt Katrin und Kathrin. Und der Name Ann-Kathrin speziell wird immer mit H geschrieben? Gibt es dafür einen Grund? Ist der älter?

12

Ja, genau, es gibt beides.
In meinem persönlichen Umfeld ist Katrin bzw. Ann-Katrin/Annkatrin viel geläufiger als die Variante mit H, deshalb sieht Kathrin bzw. Ann-Kathrin/Annkathrin für mich immer falsch aus.

Ich weiß nicht, woher die verschiedenen Schreibweisen kommen, aber ich vermute, dass Katrin die ursprüngliche Kurzform ist (von Katariina, Katrina ...) und dann in Angleichung an Katharina als Langform das H eingefügt wurde.
Wie Mattis die ursprüngliche Kurzform ist, und heute auch Matthis geschrieben wird.
Ist aber nur eine unbelegte Vermutung.

weiteren Kommentar laden
7

Ann-Katrin war DER Bindestrichname meiner Generation. Schon sehr retro. Anne-Kathrin hört sich für mich dann tatsächlich "falsch" an. Anne Karin fände ich schön.

Bearbeitet von chibilena
8

Ich kenne eine Annekathrin, sie muss permanent sagen, dass sie nicht Annkathrin heißt und dass ihr Name zusammengeschrieben wird.

Ich mag eigentlich nicht so gerne Namen mit Bindestrich, aber diesen finde ich als Ann-Kathrin tatsächlich am besten. Anne-Kathrin würde wahrscheinlich dauernd sagen müssen, dass der erste Name Anne und nicht Ann ist.

10

Bei mir wird daraus Anka und das ist okay, aber als ganzen Namen würde ich ihn so nicht nehmen.