Mädchennamen mit Konsonantendung

Analog dazu fasse ich auch mal alle Mädchennamen von unserer Liste zusammen, die eine Konsonantendung haben. Für uns ist die Endung kein Kriterium, bevor die Vermutung aufkommt😏

Was denkt ihr über folgende Namen:

Lilith
Merav
Marit
Damaris
Luus
Beatrix

1

Lilith hat für viele etwas Dämonisches, da bin ich nicht sicher, ob mandem Kind einen Gefallen tut, auch wenn's schön klingt
Luus klingt nach Geschlechtskrankheit, auch wenn man die anders schreibt, aber das ginge gar nicht.
Die anderen wären nicht unbedingt meine Lieblingsnamen, aber total okay.

6

Jetzt musste ich erst mal googeln, welche Geschlechtskrankheit du meinst …
Ich wusste nicht, dass Syphilis auch Lues heißt – hab ich noch nie gehört.

Luus wird "Lüß" gesprochen.

2

Hallo,

Lilith: ist nicht meins, mir wäre die Gefahr auch zu groß, dass alle Lilly kosen wollen.
Merav: gefällt mir. Meral gefällt mir besser.
Marit: sehr schön.
Damaris: ganz okay, muss aber an die Schuhmarke Tamaris denken.
Luus: wäre mir zu speziell. Würde ich kaum als Namen erkennen.
Beatrix: zu königlich.

Viele Grüße
mavikelebek

3

Hallo

Merav klingt mir zu hart, erinnert mich an "raffen"

Damaris, so lala, ich habe ein bisschen die Schuhmarke Tamaris im Kopf

Luus, ich vermulte eine holländische Variante von Luisa oder Lucia. Kann man machen, aber klingt auch irgendwie nach Krankheit

Beatrix, ich mag die Trix-Endung leider nicht. Mir gefällt Beatrice besser, hat was leichteres und elegantes.

Lillith und Marit sind für mich von Deiner Liste die schönsten und vergebbarsten, liegen bei mir gleichauf.

Meiner Meinung nach gibt es aber stilvollere und noch schönere Vornamen die auf einen Konsonanten enden.


LG

7

Von Lucia😁 gesprochen "Lüß", hätte ich wohl dazuschreiben sollen.
Und Merav wird am Ende wie W gesprochen, nicht wie F.

4

Lilith gefällt mir gut, ich hadere bloß etwas mit der Bedeutung bzw. der Dämonen-Story.
Marit finde ich auch nicht schlecht, ist bekannt, aber eher selten, landet daher auf Platz 2.
Beatrix finde ich etwas „schwer“ für ein kleines Mädchen, für eine Erwachsene jedoch okay, daher Platz 3.
Die anderen drei würde ich nicht vergeben, sie gefallen mir persönlich klanglich nicht und sind mir zu außergewöhnlich.

5

Mein Favorit hier wäre Marit.

Lilith mag ich gar nicht. Klingt nicht harmonisch.

Beatrix ist mir etwas zu hochgeboren aber dennoch gut Vergebbar.

Merav und luus habe ich noch nie gehört.

Damaris kann man auch machen aber ich muss da sofort an tamaris denken.

8

Lilith: Soll das deutsch oder englisch ausgesprochen werden? Für mich ist das einer der wenigen Namen wo ich die englische Aussprache auch im deutschsprachigen Raum besser finde. Ich denke, dass da schnell eine Lili/Lily draus wird.

Merav: Habe ich noch nie gehört und ich hätte das spontan nicht als weiblichen Vornamen erkannt. Spricht man das Meraw? Wenn ja, gefällt mir der Klang nicht.

Marit: Ist mein Favorit von den Ideen. Ein schöner Name, den jeder kennt, der aber trotzdem nicht zu häufig ist.

Damaris: Ist für mich wegen der Schuhmarke ein no go. Ich sehe da ein Hänselpotential.

Luus: Sieht für mich so aus als hätte jemand versucht den spanischen Vornamen Luz deutsch zu schreiben. Wenn ihr den Namen vergeben wollt, würde ich auch die richtige Schreibweise nehmen. In dieser Version könnte es auch schnell für einen Tippfehler von Luis gehalten werden.

Beatrix: Finde ich eigentlich ganz okay. Leider muss ich da an Beatrix von Storch denken und diese Frau ist für mich einfach nur das allerletzte.

9

Lilith soll deutsch gesprochen werden (oder hebräisch, wie man's nimmt. Mit langen Is und auf der letzten Silbe betont. Also ungefähr "lii-LIIT".

Merav mit W.

Also immer die Aussprache, die dir weniger/nicht gefällt🙈

Das mit den Schuhen sagen hier viele. Ich kenne mehrere Damarisse und hab da noch nie mitbekommen, dass es "Schuhprobleme" gab🤔

Luus wird "Lüß" gesprochen, also anders als Luz.

Oh, ja. Beatrix von Storch ist wirklich keine tolle Namensträgerin🙈 Wir hatten jetzt eher die ehemalige Königin von Augen.

10

Puh, schwierig. Lillith und Marit finde ich beide gut vergebbar und wären von den oben genannten meine Favoriten. Merav mit türkischem Background auch vergebbar, ansonsten eher nicht. Bei Luus denke ich trotz der von dir genannten Aussprache an Lues, wäre für mich ein No Go. Mit dem Namen Damaris bin ich nie warm geworden (ich habe eine nette Kollegin die so heißt), zudem ist da die Schuhassoziation. Beatrix mag ich einfach nicht (klingt in meinen Ohren gewollt hochtrabend), ist aber natürlich vergebbar.

20

Ist Merav auch ein türkischer Name?
Ich wusste bislang nur, dass er hebräisch ist.

11

Hallo!
Mir gefallen Marit, Damaris und Beatrix. Wobei ich auch Beatrice noch deutlich besser finde. Alix fällt mir dazu noch ein.
Lilith gefällt mir gut, aber ich betone den auf der ersten Silbe - so wie Judith. Die Betonung auf der zweiten Silbe geht mit irgendwie nicht flüssig von den Lippen. Vielleicht noch Lilian?
Merav und Luus habe ich beide auch noch nie gehört und hätte sie auch nie so ausgesprochen, wie du es erklärst. Ich finde aber auch, dass "Meraw" oder "Lüß" ehrlich gesagt beide nicht nach einem Vornamen klingen.

12

Bei Luus dachte ich auch erst an ein "falsches" Luz. Hatte mir aber gedacht, dass ihr sowas nicht machen würdet. ;) Den niederländischen Namen kenne ich auch. Ich war lange dort und habe mitbekommen, wie schwer sich der "gemeine Deutsche" mit der Aussprache tut. Allein das u wie unser ü und das oe wie unser u. Das ging wirklich in die wenigsten Köpfe und dabei waren viele kluge Leute, aber die Macht der Gewohnheit.
Daher würde ich davon abraten - erfahrungsgemäß.

Ich wäre für Marit, u.a. weil wir den Namen auch besprochen haben. ;)

21

Danke für die Erfahrung🙃