Beide Kindernamen mit dem selben Anfangsbuchstaben?

Hallo Ihr Lieben!

So langsam machen wir uns auch über den Namen für unsere zweite Tochter Gedanken.

Ich hab mir irgendwie in den Kopf gesetzt, dass es doch toll wäre, wenn zu unserer 'großen' Emily Fiona ein kleines Schwesterchen kommt, dessen erster Name auch mit E anfängt (unser Familienname ist typisch deutsch und einsilbig).

Mir gefallen die Namen Emma und Esther gut. Möchte dann auch noch einen zweiten Namen hinten dran, wie bei unserer großen.

Was meint ihr? Beide Kindernamen mit dem selben Anfangsbuchstaben? Oder verrenn ich mich da in eine blöde Idee?

Danke schonmal für eure Antworten!
Susanne

1

Huhu

Ich persönlich finde daran überhaupt nichts blöd.
Etwas schwierig finde ich es nur, wenn die Namen zu ähnlich klingen.

Emma & Emily fände ich da schon nicht mehr so toll aber das ist nur meine Meinung.

Esther hingegen passt da schon besser.
Elena fände ich auch noch schön...:-)

LG

2

ich schliesse mich an. finde es ok, den gleichen anfangsbuchstaben zu haben. ich kenne zwei familien, da haben jeweils alle 4 (eltern + beide kids) vornamen mit M.

emma und emily wär mir aber eindeutig auch zu ähnlich.

lg
sw5

3

Danke euch beiden, dann werde ich da nochmal in mich gehen.

Mein Mann hat irgendwie noch nicht wirklich nen Plan. Aber unsere große beteiligt sich gerne an der Namensfindungsphase. #verliebt

4

Ich würde jetzt nicht absichtlich einen Namen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben suchen, aber wenn es so kommt finde ich das nicht schlimm. Wobei mir Emily und Emma eindeutig zu ähnlich wären.

Also ich würde erst mal ganz offen suchen und nicht jetzt schon die Suche durch den Anfangsbuchstaben eingrenzen.

lgj

5

Ihr müsst euch einig sein, ob eure Kinder mit demselben Buchstaben beginnen sollen oder nicht.

Ich kenne eine Familie, die haben sich bewußt dazu entschieden denselben Anfangsbuchstaben bei den Kindern zu nutzen. Dadurch hat jetzt jeder in der Familie die gleichen Initialen. ALLE beginnen mit N.

Bei mir in der Familie kam es durch Zufall dazu, daß 3 Generationen von Frauen mit demgleichen Anfangsbuchstaben beginnen. Ich muß aber immer wieder feststellen, daß meine Vater jeden Namen auf gut Glück "durchprobiert", irgendwann spricht er dann schon den richtigen Namen aus........#gruebel#rofl
Wären fast sogar 4 Generationen von Frauen geworden, habe aber dann einen Jungen bekommen.:-p

Ich bin der Ansicht, daß ihr als Eltern hinter der Entscheidung stehen müßt. Weniger die Anderen.#liebdrueck

Lg.

6

Meine Beiden Engel haben den Gleichen anfangsbuchstaben. Sie haben sogar beide den Gleichen Anfangslaut (SCH), das allerdings unbeabsichtigt.

7

hallo.

meine kinder haben auch den selben anfangsbuchstaben ...
es war zwar eher zufall (aus der not heraus), aber nie ein problem. das dritte wird einen anderen anfangsbuchstaben haben.

vg a.

8

Ich kann mich nur anschließen: Ich finde es auch nicht blöd. Emily und Esther finde ich ergänzen sich sogar sehr schön. Ich würde mich daran nicht stören ;-)

9

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich hab mir jetzt mal eine ganze Liste an Namen erstellt, die mir gefallen und werde die dann mal nach meinen Favoriten durchgehen.
Dann darf mein Mann und unsere Tochter mal drüber schauen.

Womit ich mich allerdings schwer tue (viel mir im Laufe des Durchforstens der Namenslisten auf), dass sind 'harte' klingende Namen. Also Namen, die ein K, T oder so drin haben.

Unser Familienname ist Einsilbig und klinkt dadurch wie ein 'Befehl'. Daher würde ich gerne auf 'weiche' Vornamen gehen.

Wisst ihr was ich meine?