wieviel legt Ihr für eure Kinder zur Seite?

Hallo alle miteinander,

Mit unserem Großen (17) gibt es in letzter Zeit immer mehr Diskusionen übers liebe Geld.
Sein Kumpel (18) hat vom Opa zum 18. Geburtstag einen 3er BMW für über 10000€ bekommen.
Leider sind wir keine Großverdiener und reiche Großeltern haben wir auch nicht.



Unser Sohn will z.B. nicht verstehen, dass ein so teures Auto für einen Fahranfänger ungeeignet ist.
Wir Haben drei Kinder und können (wollen) uns solche Aktionen nicht leisten.
Für jedes Kind haben wir einen Sparvertrag angelegt.
Zum Führerschen werden wir auch jeweils 1000€ beisteuern.

Was haltet Ihr in dießer Beziehung für angemessen?
Welche Beträge legt Ihr für Eure Sprösslinge zurück?

vielen Dank für Euere Meinungen!

1

Hallo,

Auto und Führerschein sollen sich die Kids selbst verdienen. War bei uns nicht anders.

Für die Kinder sparen können wir z.B. auch nicht. Meine Mutter und meine Schwiegereltern geben manchmal ein bisschen was.


LG

2

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=12&tid=3224064

3

Hallo

mit 17 sollte er schon gemerkt haben, dass es immer andere gibt, die es viel viel besser haben und das das Geld nicht auf Bäumen wächst.

Wir haben auch drei Kinder und jeder hat zum 18. 3000,-- € für Auto bekommen. Ich muss sagen, wir wohnen auf dem Land und ohne Auto geht hier gar nichts.
Mein Ältester hat sich mit Ferienjobs den Führerschein verdient und mit unserem Geld einen Golf gekauft. Diesen hat er nach einem Jahr zusammengelegt und sich wieder für die gleiche Summe einen anderen Golf geholt. Das fehlende Geld hat er dann an uns monatlich abgestottert.

Der zweite Sohn konnte zum Glück immer neben Gymi am Samstags jobben. Mit diesem Geld konnte er den Führerschein zahlen. Er hat sich mit unserem Geld einen alten Renault Megane gekauft. Zum Glück ist ein Kumpel Automechaniker der laufend was machen musste. Entweder ein kleiner Unfall richten oder Auspuff und was weiß ich nicht alles. Als er dann nach dem Abi eine BA-Stelle hatte, hat er sich einen gebrauchten 3-er BMW auf Raten gekauft. Daran zahlt er zwar noch ab, hat aber keine Reparaturen mehr.
Unsere Jüngste konnte sich durch eine Lehre den Führerschein zusammensparen und hat sich einen Seat Ibiza gekauft. Bis jetzt fährt er ohne Probleme.

Die wenigsten können sich Führerschein und Auto selber zusammensparen. Mit was auch. Und neben Schule noch regelmäßig jobben oder auch was passendes zu finden ist oft auch nicht möglich. Für uns war unsere Lösung am Sinnvollsten.

LG
Sini

4

Ich konnte für meinen Sohn nichts auf die Seite legen, was mir bei der 1. Wohnung die er bezogen hat schon leid tat. Was ich aber jetzt immer mal wieder mache ist- einen Einkauf sponsern, er hat einen neuen Kühlschrank von mir bekommen, er bekommt immer mal wieder was zugesteckt und zu seinem 20. wollen wir alle zusammenlegen um ihm die Anmeldung für den Führerschein zu bezahlen. Die Fahrstunden muss er sich selber zusammensparen- aber das mach ich auch bewusst- seit ein Schulkamerad von mir mit seinem geschenkten Führerschein und geschenktem Auto direkt in den nächsten Unfall gerast ist- ihm ist nichts passiert- aber es war ihm einfach nur EGAL! War ja nicht sein Geld.

Manchmal denke ich auch, als er 18 geworden ist, hatter der Kerl noch so viele Flausen im Kopf- der hätte sein Geld für Klamotten, Anlage und was weis ich noch ausgegeben- sinn und zwecklos.

Er weis das er immer kommen kann und weis auch, dass er eine Summe X bereits ausgegeben hätte- und so hat er immer dann was, wenn er es braucht!!!

Ich würde mir keinen Kopf machen und nicht mit dem Maßstab der anderen messen lassen. Hast du übrigens Geld bekommen- als du 18 wurdest oder ausgezogen bist oder was immer?

5

Hallo,

wir zahlen monatlich 25€ pro Kind auf ein Konto.
Unsere Große wird dann ca 3000€ bekommen ,wenn sie die erste Wohnung bezieht für Möbel oder für den Führerschein.
Der Kleine wird etwas mehr bekommen ,da wir länger einzahlen.Ist eigendlich ungerecht#schock
Na da müssen wir nochmal überlegen;-)
Wir versuchen jetzt schon unseren Kindern beizubringen ,das sie selber sparen müssen ,um sich etwas größeres leisten zu können.
Unsere Tochter muss z.b die Hälfte für den Reiterhof dazu tun.

Lg Sabine

6

Hallo,
wir haben im Moment noch 3 Kids, Nr.4 ist grad unterwegs. Wir haben es immer so gemacht, dass wir für jedes Kind jeden Monat 50 Euro in einen Fond eingezahlt haben und das bekommen sie mit 18 ausgezahlt. Man kommt aber jederzeit an das Geld ran und Geld was sie jetzt so geschenkt bekommen, geht da auch drauf.
Ansonsten handhaben wir es so, zum Führerschein bezahlen wir die Theorie und den Rest bezahlen wir eben aus diesem angesparten Fond. Die Omas geben ebenfalls jede zum Führerschein 500€ dazu.
Ein Auto werden wir mit Sicherheit nicht zum 18. Geburtstag schenken. Sie bekommen das Angesparte und können sich damit entweder ein Auto kaufen oder eine Wohnung einrichten. Unser Großer hat sich dafür lieber eine Wohnung eingerichtet.
LG Sabine

7

Dann leg ihm eine Tageszeitung mit Stellenangeboten vor die Nase!

Wir sparen für unsere Kinder, weil wir wissen, wie viel Geld ein Studium verschlingt, besonders, wenn man in eine andere Stadt ziehen muss. Wir möchten auch, dass sie sich auf das Studium konzentrieren können und nicht auf 5 Nebenjobs!

Die Notwendigkeit Führerschein & Auto zu finanzieren, sehe ich nicht, allerdings wohnen wir recht zentral, und eigentlich kommt man ganz gut mit den Öffentlichen von a nach b.

Ich habe den Führerschein teilweise selbst bezahlt und teilweise bezahlt bekommen, dafür gab's aber in dem Jahr weder Geburtstags- noch Weihnachtsgeschenke. Mein erstes Auto habe ich mir gemeinsam mit meinem Mann gekauft.

Ich muss sagen, dass ich es sehr befremdlich finde, wenn ein fast erwachsener junger Mann, noch gar kein Empfinden für Geld hat. Bei meiner Tochter (4 Jahre alt), kann ich verstehen, dass sie nicht verstehen kann, warum x ein größeres Zimmer, ein Haustier oder ein neues Fahrrad hat und sie nicht. Aber mit 17 Jahren sollte man doch langsam ein bisschen Lebenserfahrung gesammelt haben.
Ich würde bei so einer Anspruchshaltung nur noch das allernötigste finanzieren, also Schulbücher etc. aber sicherlich weder Führerschein noch Auto, soll er doch arbeiten gehen, wenn er unbedingt einen BMW "braucht".

lg

8

Wir legen sämtliche Geldgeschenke aufs Sparbuch und das ganze Pfandgeld, was so anfällt. Da kommt gut was zusammen. Das glaubt man gar nicht. Und natürlich werfen mein Mann und ich und die Oma auch immer mal Kleingeld in die Spardose. Was dabei mal zusammen kommt? Abwarten.

9

hallo

wir zahlen monatl. 20euro auf ein sparbuch... das bekommt romy dann wenn sie 18 ist...

für führerschein, auto, was sie möchte....

zusätzlich kommt auf dieses konto noch geburtstags-, weihnachtsgeld usw.

ich habe zum 18. den führerschein geschenkt bekommen (alles auch beim ersten mal bestanden) und einen opel corsa...

liebe grüsse

10

Ja, bei uns ist es so:

Ich bin 23 und mein Bruder 22.
Ich habe immer mal während der Schulzeit zwischendurch gearbeitet, also Zeitung austragen, Baby sitten und Nachhilfe geben. Das habe ich auch immer fleissig gespart. Meinen Führerschein konnte ich daher recht gut selber bezahlen, meine Eltern haben mir da ein wenig geholfen. Aber -obwohl es finanziell kein Problem gewesen wäre- haben sie mir kein Auto geschenkt.
Bei meinem Bruder ist es nun so, dass er nie während der Schulzeit gearbeitet hat und immer Geld von meinen Eltern bekommen hat (damit er nicht schlechter dasteht als seine Schwester, die arbeitet). Aber gespart hat er nie, sondern das Geld immer gleich für Lego, Kino DVDs usw ausgegeben. Er hat irgenwie nie richtig gelernt, wie man mit Geld umgeht, weil er es nie selber verdienen musste.
Erst jetzt hat er seinen Führerschein gemacht hat und da er eben schon im Berufsleben ist konnte er ihn selber bezahlen. Eventuell bekommt er das alte Auto von meinem Vater in nem Jahr (dann 14 Jahre alt). Ich hatte meinem Vater angeboten dieses ihm abzukaufen...

Ich kann nur raten, dass man es den Kindern nicht zu einfach machen sollte. Ich habe gelernt mein Geld einzuteilen, zu sparen und auch mit mal etwas weniger zurecht zu kommen.
Mein Bruder lernt das erst jetzt, da er fast alles selber zahlen muss (Wohnung, Essen, Telefon usw.).

Und die Ungerechtigkeit bei mehreren Kindern... Ich war für ein Jahr im Ausland mit 17 Jahren und habe ein Jahr des Gymnasiums dort gemacht. Meine Eltern haben das bezahlt.
Da musste ich mir dann die nächsten Jahre anhören, dass mein Bruder eben jetzt mehr Geld von meinen Eltern bekommt, da er nicht im Ausland war. Toll.
Dann ein paar Jahre später beginnt er mit einer Ausbildung auf einer Privatschule, die monatlich 350 Euro kostet. Dazu haben sie ihm jetzt noch seine erste eigene Wohnung ausgestattet bei IKEA.

Das Leben ist ungerecht. Ich liebe meinen Bruder trotzdem und meine Eltern auch.