Ganztags arbeiten mit Schulkind - geht das ??

Hallo!

Mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt und geht in den Kindergarten.
Mein Mann und ich arbeiten ganztags - Simon ist in dieser Zeit bei mir im Betriebskindergarten untergebracht, wo er sich wohl fühlt und viele Freunde hat.
Er wird die nächsten 3-4 Jahre noch in den Kindergarten gehen und ich in dieser Zeit weiter ganztags arbeiten, sofern ich sehe, daß es Simon nicht schadet ( hat es bisher noch nicht )
Ich mache mir jetzt schon Gedanken, wie das wird, wenn er schulpflichtig ist. Ich möchte gerne weiter ganztags arbeiten ( das sind auch finanzielle Gründe...) und ich bin am überlegen, wie das mit 12 Wochen Schulferien im Jahr funktionieren soll und überhaupt, wenn ich keinen Hortplatz für Simon bekommen sollte.

Wie sind Eure Erfahrungsberichte, gibt es hier Mütter, die mit Schulkindern ganztags arbeiten ?

Und noch was: bitte keine Vorwürfe in die Richtung ich würde mein Kind vernachlässigen, weil ich lieber ganztags arbeiten will....ich weiß selber was ich tue und würde im Fall der Fälle zu Gunsten meines Kindes entscheiden!

Danke schon mal für Eure Antworten

Borstie

1

Meine sind zwar noch in der Kita bzw. gerade geboren aber bei uns in der Familie (bei der Schwägerin) funktioniert das mit "Kinderverschickung". Es müssen aber wirklich alle mitziehen. Die Großeltern mütterlicherseits machen 2 Wochen Kindurlaub im Jahr, die Großeltern väterlicherseits 3 - 4 Wochen (sind schon Rentner).
Kindurlaub heißt, sie nehmen die Lütte mit in ihren Urlaub oder die Lütte macht Urlaub bei Oma & Opa auf dem Dorf.

Ausserdem werden 2 Wochen im Jahr Kinder mit einer Freundin in München "getauscht". Die Mädels sind gleichalt und freuen sich immer tierisch, 2 Wochen zusammen Urlaub zu machen.

Dazu Ferienhort etc. - damit passt das ganz gut. Man muss aber rechtzeitig mit dem Organisieren anfangen - und Dein Sohn sollte ein gutes Verhältnis zu den Großeltern haben, sonst gibt es Knatsch bei 2 Wochen gemeinsamen Urlaub.

Hortplatz: rechtzeitig kümmern und notfalls den zuständigen Leuten im Amt und deren Vorgesetzten so lange auf den Senkel gehen... Wenn gar nichts hilft: private Tagesmutter (nette Nachbarin, die Hausfrau ist und gerne per Minijob dazuverdienen möchte?) - so haben wir eine Betreuung für unser Baby gefunden.

gruß, schwarzbaer

2

Wenn Du einen Hortplatz bekommst, sollte das eigentlich kein Problem sein. Bei uns gibt es auch noch eine "Schulbetreuung" und die hat z. B. in den Ferienzeiten auch teilweise geöffnet (allerdings nur bis 14.00 h).

3

Hallo Borstie,

ich bin alleinerziehend, arbeite Vollzeit und habe eine jetzt 9 jährige Tochter.

Seit dem KiGa ist sie in einer Einrichtung, welche auch als Hort fungiert. So ist sie bis 17.00 Uhr täglich betreut. Der Hort selbst schließt jährlich in drei Wochen der Sommerferien und zwischen den Jahren. Für die Sommerschließungszeit kann die Betreuung durch einen anderen Hort in Anspruch genommen werden. Zudem gibt es noch einzelne Tage für Fortbildung, Personalversammlungen, Betriebsausflug usw. Insgesamt schließt der Hort ca 25 Tage im Jahr.

Da ich an manchen Tagen auch länger arbeiten muss, habe ich ein wechselseitiges Betreuungsprogramm mit einer anderen Mutter.

Soweit meine Rahmenbedingungen - lg.

Insgesamt empfinde ich die Gesamtsituation als passend, aber auch belastend. Da ja alle sonstigen Aktivitäten (Spielen mit Klassenkameraden, Sport) erst nach meinem Arbeitsende stattfinden können.

Richtiger Stress fand jedoch nur anfangs der Einschulung und der 3. Klasse statt. Zum einen wegen der Umgewöhnung (KiGa/Schule) und zum anderen wegen der Notengebung. Da hat sich meine Große selbst ziemlich unter Druck gesetzt.

Aber alles lies und lässt sich organisieren. Allerdings ohne Hort, würde ich mir ein solches Wagnis (Vollzeit arbeiten gehen) gut überlegen. Und es wird immer mal Phasen geben, in denen nicht alles glatt läuft.

Lass´ Dich nicht unterkriegen und gehe Deinen Weg. Denn eine zufriedene Mutter ist am besten für das Kind.

Alles Liebe
lilie

4

Hallo!
Ich arbeite auch Vollzeit. Mein Sohn ( 10 Jahre) geht nach der Schule in den Hort ( Kindergarten). Früh gehen wir gemeinsam aus dem Haus ( ich habe zum Glück Gleitzeiten von 6:30- 19:00 Uhr; Kernarbeitszeit von 9.00 - 15:00 Uhr). Nachmittags hole ich ihn so gegen 16:30 Uhr aus dem Hort ab.
Der Hort schließt auch an verschiedenen Tagen im Jahr wegen Studientag, betriebsversammlung etc. Dies wird rechtzeitig bekannt gegeben. In den Ferien ist mein Sohn häufig bei meinen Eltern.
Günstig ist natürlich wenn du Freunde, bekannte mit Kindern in ähnlichem Alter in der Nähe hast und ihr euch mit der Betreuung abwechseln könnt, z.B. in den Ferien.

Gruß