Handyzeit vs active Zeit

Hallo!
Mein Sohn (11J) liebt we so viele andere Kinder sein Handy. Aktuell darf er es 1,5h am Tag nutzen (telefonieren und SMS unbegrenzt). Was ichschon recht viel finde.
Vorgestern kam er mit der Frage zu uns, ob er nicht mal wieder versuchen darf unbegrenzt sein Handy zu nutzen und wir schauen, ob es im Rahmen bleibt.
Ich muss dazu sagen, das hätten wir schon mal, das funktionierte damals gar nicht - er hing nur noch an diesem Ding, und hatte gar keine Lust mehr etwas anderes zu machten/unternehmen.
Wir haben uns auf einen Versuch mit Kompromiss geeinigt. Die Sperre nach 1,5h wird aufgehoben, aber an Ende des Tages wird die Zeit abgelesen. Diese Zeit muss er dann am nächsten Tag mit aktiven Unternehmungen ausgleichen, damit das "Konto" wieder auf Null ist.
Die aktiven Unternehmungen sind klar definiert: Aufgaben im Haushalt/Garten, jegliche spotliche Aktivitäten, medienfreie. Spiele u Aktivitäten wie zb lesen, basteln, malen und ähnliches.
Zur Erklärung - unser Sohn ist recht bequem und zeigt wenig Interesse an Aktivitäten jeder Art (gemeinsam mit Freunden of Familie kein Problem, aber allein ist er einfalls- u motivationslos).
Wir hoffen, ihn mit unseren Kompromiss zu motivieren akt er zu werden, weil sonst keine Handyzeit.
Ich gebe zu, die Kontrolle der aktiven Zeit wird schwierig werden, aber wir aben ihm gesagt, dass wir ihm da einfach vertrauen. Sollten wir aber auf Schwindeleien rauskommen, ist die Sache gelaufen.
Kind ist von der Regelung begeistert und motiviert, wir sind mal gespannt. Gestern hat es gut funktioniert, jetzt schauen wir mal bis Ende Juli.
Hat vllt jmd von euch so etwas in der Art ausprobiert, od mögt ihr mir erzählen, wie ihr das Thema regelt (besonders mit eher bequemen Kindern)?
LG minitouch

1

sorry wegen der vielen Tippfehler, bin am Tablet nicht gewohnt zu schreiben

2

Hallo,
naja die Sache ist doch die: Dein Kind ist irgendwann erwachsen und dann darfst du nichts mehr überwachen, kontrollieren und beschränken. Du hast also keine andere Chance, als ihn langsam immer mehr „von der Leine zu lassen“. Sonst fällt er mit Volljährigkeit ziemlich tief.

6

Hallo!
Er ist 11Jahre alt, da ist noch ein bissl Zeit, bis er erwachsen ist. Aber ich verstehe was du meinst. Wir werden ihm die Zeit natürlich nicht ewig so vorgeben - wollen wir auch nicht. Aber momentan schafft er es alleine anscheinend nicht, seine Zeit ausgewogen (Medien vs aktiv) zu verbringen.
lg minitouch

3

Bekannte von uns hatten diese Regelung und das funktionierte halbwegs gut. Allerdings hielten sie es andersrum. Erst musste digitale Zeit angespart werden, bevor sie verbraten werden konnte.
ABER: Das Ganze stiess im Herbst und Winter in Kombination mit neuerschienenen Spielen sehr an seine Grenze (dem Jungen ging es - genau wie meinen Söhnen - eher um's Zocken denn um soziale Netzwerke). Was dann prompt wieder zu Zoff und Diskussionen führte.
Als meine Söhne so 11 / 12 Jahre waren, haben wir die zeitlichen Beschränkungen für digitale Medien ausgeschlichen. Die haben beide damals Laptopklassen besucht, es wäre somit ein ziemlicher Kontrollaufwand geworden, zu unterscheiden, was schulisch und was just-for-fun gewesen wäre. Ausserdem zocken auch mein Mann und ich gerne - wir haben also absolutes Verständnis dafür, dass man das neue Spiel nicht nach 1,5 Stunden ausschalten kann ;).
Natürlich gab es bei uns Bedingungen: Die Schule darf nicht leiden, die häuslichen Pflichten müssen erfüllt werden und zweimal die Woche Sport bleibt gesetzt. Und das die Mahlzeiten gemeinsam, in Ruhe, mit echter Unterhaltung und ohne digitale Medien stattfinden, war eh klar.

Grüsse
BiDi

7

Hallo!
Danke für deine Antwort. Eine Woche ist jetzt um, und mich nervt die Gegenrechnerei ehrlich gesagt schon ein bisschen.
Darf ich dich fragen, wie deine Kinder in dem Alter (11-12Jahre) sich dann im Verhältnis mit anderen Sachen als digital beschäftigt haben?
Meine Angst ist die, dass er dann gar nix mehr anderes macht, als zocken u YouTube schauen.
Hast du sie einfach lassen, wie sie wollten, wenn sie eure Bedingungen erfüllt haben?
lg minitouch

4

tolle Idee, -- wir hatten mal was ähnliches probiert, - es war aber viel viel zu viel Kontrolle und Aufpassen und rechnen unserserseits nötig und eine tägliche Dauerdiskussion und Rechnerei. -- das gab oft auf beiden Seiten miese Lauen und stunk.

bei der 12järhrigen begrenzen wir noch mit einer "harten" Zeit und geben hier und da nach Bedarf und Laune (Wetter , Aktivitäten) mehr Zeit. ihr kann man es noch nicht selbst überlassen....

mit dem 14jährigen haben wir vereinbart, dass nach dem Essen ERST alle Pflichten zu erledigen sind, d.h. Haushalt, seine "Liste", Hausaufgaben und Lernzeit und dann "ist es uns egal". ---- nach ca 3 Monaten hat er angefangen, wieder andere Sachen zu machen. -- da war ihm das Dauer-rumgehänge am PC dann irgendwann zu dumm. -- es dauerte aber tatsächlich so lange, bis er es erkannt hat. -- In dieser Zeit bin ich oft verzweifelt, weil ich ihn nur noch am Zocken sah... --- irgendwann hat es sich geregelt.
Klar: über den Tag weg kommt er schon ganz schön auf viele Gesamtstunden. - Aber er macht eben auch andere Sachen, 3mal die Woche 3STd plus Turniere sein Hobby und die Schule ist "okay". ---

8

Hallo! Danke für deine Antwort!
Wir haben jetzt eine Woche durch - es funktioniert recht gut, aber dieses Gegenrechnen nervt schon etwas.
Weiß nicht wie lange wir(ich) das durchhalte.
Wie lange war eure "hart begrenzte Zeit" beim 12jährigen?
Mein Problem ist jenes, dass ich es nur schwer aushalten kann, wenn ich ihn fast nur am zocken sehe, ohne etwas zu sagen.
Deshalb tu ich mir so schwer ihn einfach mal zu lassen...
lg minitouch

10

auf dem Handy sind am SchulTag 2 Std. -- und für die Switch muss sie fragen.
Am Wochenende geben wir immer länger Zeit, wenn wir nix vorhaben.

5

Ich hatte jetzt eine andere Idee.
Seine tägliche Bildschirm zeit liegt bei täglich 1,5 Stunden. Am Ende vom Tag wird geguckt. Die zeit, die er übrig hat wird gutgeschrieben und darf zum bespiel am Regen Tag genutzt werden. Sprich soetwas wie ein Sparbuch für Handyzeit.
Hoffe du verstehst wie ich das meine.

9

Hallo, danke für deine Antwort!
Die Idee ist gut, nur blieb bei ihm nie eine einzige Sekunde von den 1,5h über.
Er kam jetzt zu Beginn der Ferien zu uns und bat, ihm die Handyzeit völlig freizugeben. Wir machten dann den Kompromiss mit der Gegenrechnerei.
Aber ich glaub, dass werden wir alle gemeinsam wohl nicht allzu lange durchhalten...
lg minitouch