HILFE für Nachhilfe

Ihr Lieben,
mein Sohn 8 bald 9 besucht aktuell noch die 3. Klasse nach den Ferien dann die 4. Er tut sich in Sachen Rechtschreibung sehr schwer.
Leider bekomme ich hier von der Lehrerin keine Hilfe. Ich hätte ihn auf LRS testen lassen können, dass will ich aber nicht weil er kein LRS hat sondern sich einfach, wahrscheinlich auch Pandemiebedingt, schwerer tut. Er ist auch mit Abstand der jüngste der Klasse. So ist er in der Schule ein guter Schüler.

Ich möchte ihn in den Ferien bisschen fit machen für die 4. Klasse und immer wieder mal ein bisschen was üben.
Könnt ihr mir Lernhefte ect. empfehlen?

lieben Dank

5

Jandorfhefte Rechtschreiben

Aber wieso bist du dir so sicher, dass er kein LRS hat? Wenn es nicht getestet wurde?

Ich verstehe immer gar nicht, warum Eltern ihre Kids nicht testen lassen, um ggfls. Hilfe zu bekommen.
Warum müssen sich die Kinder quälen?

Bei unserer Großen war in der GS auch ein Mädel-- Verdacht auf LRS und Dyskalkulie durch die Lehrerinnen-- Mutter wollte in Klasse 3 auch nicht testen--- ja Kind durchgeschleift in Klasse 4--- Noten im Keller --- also Kind mit massiven Porblemen auf die OBS---

Gleiche Klasse-- anders Mädel-- getestet auf LRS -- leichte LRS bestätigt--- Hilfe bekommen--- Mädel ist jetzt in Klasse 8 im Gym....


Wäre genauso wenn man Kindern die Brille verweigert---- das geht schon so--- und Kind muss immer halbblind rumlaufen und eckt überall an...

6

Da stimme ich dir voll zu. Mal abgesehen davon, dass bei LRS dann auch noch ein Nachteilsausgleich beantragt werden muss. Wird dieser gewährt, wirken sich die Rechtschreibfehler womöglich nicht mehr so stark auf die Noten aus. Es darf kein Vermerk über die LRS aufs Zeugnis und alle zwei Jahre muss der Nachteilsausgleich erneut geprüft und genehmigt werden.

22

Nicht ganz korrekt. Ein Kind hat auch ohne Testung ein Recht auf NTA, wenn die RS-Leistung ein halbes Jahr schlechter als 4,0 ist. Steht sogar so im Schulgesetz.
Vielleicht meinst du die zurückhaltende Gewichtung der RS-Leistung, was dich auf die Note auswirkt? Dafür braucht man eine Diagnose.

weiteren Kommentar laden
1

Ein bestimmtes Lernheft kann ich dir nicht empfehlen. da gibts ja etliche, ich denke, da kann man nicht so viel falsch machen.

Ich habe mit meiner Tochter damals den Grundwortschatz so geübt wie später Englisch Vokabeln.
Wir hatten einen Karteikasten, mit 7 Fächern und da wurden die Wörter entsprechend einsortiert. Damit haben wir mehrmals die Woche über einen wirklich langen Zeitraum geübt und irgendwann, ganz langsam, wurde es etwas besser.

Meine Tochter hatte kein Problem mit Rechtschreibregeln, allerdings konnte sie diese Regeln nicht anwenden, wenn sie schnell und unter Druck arbeiten musste.

3

Grundwortschatz heißt?
Die Lernwörter von der Schule?

4

Ja, genau. Im Arbeitsheft meiner Tochter gab es eine Liste mit den Wörtern, die die Kinder in der 3, Klasse können sollten.
Da hab ich immer ein paar diktiert und die falschen in den Kasten einsortiert. Und das haben wird dann mit den schweren aktuellen Wörtern oder Wörtern, die sie irgendwo falsch geschrieben hatte, ergänzt.

2

Meine moegen die STARs Hefte. Da gibt es soweit ich mich erinnere, Diktat STars, Rechtschreib STArs.

7

Huhu, ich mag die Arbeitshefte vom Mildenberger Verlag. Dort gibt es beispielsweise auch Hefte, um das nächste Schuljahr vorzubereiten. Ansonsten kannst du doch auch ohne Lehrerin testen lassen. Dann gehst du zum KiA und bittest um Hilfe. Die Lehrerin selbst hat ja auch keine Ausbildung dazu und es müsste jmd von Außerhalb tun. Viele Grüße

8

Welche "Werke"werden in der Schule genutzt?
Bei uns sind es die Zebra Bücher von Klett.
Wenn du den Verlag suchst, dann such nach den Werken aus eurer Schule, da wird es gaaaaaanz viel zusätzliches Material geben. Dann passt das, was ihr lernt zu dem in der Schule.🙂

9

Sprichst du von meinem Sohn?

Der ist auch 8. Sie haben jetzt Ferien. Einen Tag nach seinem Geburtstag geht die 4. Klasse für ihn los. Er liest viel und fliessend. Er versteht auch, was er liest. Seine Deutschnote ist ingesamt 2. Die Teilnote in Rechtschreibung ist 3, aber nur, weil wir wirklich viel vor Diktaten üben. Kommt ein ungeübtes Diktat oder noch schlimmer ein Laufdiktat, dann kommt etwas zwischen 4 und 6 raus. Ansonsten ist er ein Schüler, der ohne etwas zu tun zwischen 1 und 2 steht.

Bei ihm ist es so, dass er sich die Schreibweise scheinbar einfach nicht merken kann oder will. Wenn man ihn fragt wie ein Wort geschrieben ist ist es meistens richtig. Wenn man ihn fragt, wie kannst du prüfen ob ein e oder ein ä geschrieben wird. Dann kann er mir das erzählen. Wenn ich auf sein Wort schaue und sagt, dass ist jetzt nicht richtig. Dann wendet er die gelernten Strategien an. Aber niemals beim Schreiben direkt.

Und da ist es völlig egal, ob er einen Text abschreiben muss, er selbst einen Text schreibt oder ob ihm der Text diktiert wird. Es ist fast jedes zweite Wort falsch. Und es sind solch Themen wie statt ihn wird in geschrieben. Oder statt Sonnne wird Sone geschrieben. Dann erklärt man es ihm er schreibt es 9 mal richtig. Beim 10. Mal ist es wieder falsch.

Wir sind hier mit unserem Latei langsam am Ende. Wörter, die er für ein Diktat gekonnt und dort auch richtig geschrieben hat, werden beim nächsten Mail wieder falsch geschrieben.

Mein Gefühl bei ihm ist, dass er schlicht und einfach zu faul ist, sich um die richtige Rechtschreibung zu kümmern und es dann dadurch auch bei Prüfungssituationen nicht abrufen kann. Er ist insgesamt ein absoluter Chaot und das scheint sich in seiner Rechtschreibung wieder zu spiegeln. Wir wohnen zum Glück in einem Bundesland, wo der Schulwechsel erst nach der 6. Klasse ansteht. Daher werden wir beim ihm jetzt noch die 4. Klasse abwarten - er hat kurz vor den Ferien noch einmal einen enormen Entwicklungsschub gemacht. In den Ferien werden wir immer mal wieder kleine Diktate schreiben. Während der 4. Klasse hoffe ich, dass sich seine Rechtschreibung auch ausserhalb von Deutsch negativ auf seine Note auswirkt. Also zum Beipsiel in Sachkunde. Ich hoffe, dass er dadurch irgendwann versteht, wie wichtig die korrekte Rechtschreibung ist und man mit "ist doch nicht schlimm" nicht weiter kommt.

Sollte sich innerhalb der 4. Klasse keine Besserung einstellen, müssen wir noch mal weiter forschen. Seine Deutschlehrerin sieht das wie wir. Wir warten die 4. Klasse ab. Er ist einer der Jüngsten, er ist ein Chaos, er ist extrem kreativ und er ist recht schlau. Vielleicht schnallt er das mit der Rechtschreibung von allein.

10

Wie ist das Schriftbild von deinem Kind? Ist die Schreibschrift automatisiert? Kann er schnell schreiben ohne dass er über die Buchstabenschreibweise nachdenken muss? Oft ist es so, dass die Kinder die Regeln kennen und auch isoliert anwenden können. Kommen allerdings weitere Prozesse wie beim Laufdiktat oder freien Aufsatz dazu, reicht das Arbeitsgedächtnis nicht aus. Die Kinder konzentrieren sich auf das Wesentliche, den Inhalt des Textes. Ist die Schrift nicht automatisiert, geht auch hier noch ein hoher Prozentsatz des Arbeitsgedächtnis beim Schreiben weg.

19

Danke für den Hinweis. Ich achte noch mal drauf, wie flüssig er schreibt.

weiteren Kommentar laden
11

>> Ich hätte ihn auf LRS testen lassen können, dass will ich aber nicht weil er kein LRS hat sondern sich einfach, wahrscheinlich auch Pandemiebedingt, schwerer tut. <<

Wieso willst Du ihn denn nicht testen lassen? Das tut nicht weh, kostet nix und danach weisst Du Bescheid. Das Problem ist, dass Üben - sollte er LRS haben oder eventuell eine isolierte Rechtschreibschwäche haben - eher den gegenteiligen Effekt haben wird. Er wird frustriert, gedemütigt sein und sich für blöd halten und die Rechtschreibung wird keinen Deut besser sein als vor dem Üben. Das wäre als würdest Du ein Kind mit einer Gehbehinderung im Leichtathletikverein anmelden, damit es schneller läuft. Das Kind mit der Gehbehinderung braucht völlig andere Übungen um schneller laufen zu können, als Kinder mit zwei gesunden Beinen.

Grüsse
BiDi

12

Also hier bekommen die Kinder reihenweise lrs bestätigt. Ich glaube das sich hier die Lehrer aktuell das sich viel zu einfach alles machen.
Er hat kein lrs er kann super lesen und wenn ich daheim ein Diktat langsam und deutlich diktiere schafft er es mit wenig fehler.

14

Hi, wenn du mir langsam sprechen silbenweise sprichst, ist das nix. Denn dein Sohn muss lernen die genannten Wörter selbst richtig abzuhören, die Wortgrenzen zu erkennen,....
Alles andere hilft ihm nicht.

LG
Isabel

weitere Kommentare laden
15

Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem bezüglich des Tests auf LRS nicht. Ich habe ADS und nur durch die Bestätigung konnte mir geholfen werden und ich wurde endlich verstanden und ernstgenommen und der Frust hörte auf.
Mein Mann hat LRS und wurde damals nicht getestet der Frust zog sich durch seine ganze schullaufbahn und Ausbildungszeit. Das könntest du deinem Sohn ersparen. Wenn es kein LRS ist kannst du immer noch wo anders ansetzen aber das zu mindest auszuschließen fände ICH Meinem Sohn gegenüber nur fair.

16

Hallo, ich würde meinen Sohn schon testen lassen. Generell vertraue ich sehr auf das mütterliche Bauchgefühl, aber was kann es schaden? Ich habe 2 Kids mit Lese-Rechtschreib-Störung und es wird Ihnen geholfen! Niemals würde ich sie ohne Unterstützung da durch lassen wollen. Wenn sich dein Bauchgefühl bestätigt ist es auch gut, und Ihr bekommt entsprechende Beratung der Lehrer und habt diese mit im Boot. Möchte dich gerne bestärken Gruß Cayenne