Sexualkunde, Mappe erstellen

Hallo Zusammen!
Mein Sohn ist in der 4. Klasse und sie haben gerde das Thema Sexualkunde. Nun muss wie bei jedem Thema eine schöne Mappe mit Deckblatt gemacht werden. Alles gut soweit. Aber sie sollen auch wieder Zusatzblätter etc machen. Beim Thema Strom haben wir einen Stromkreis gebaut. Aber was können wir bloß bei diesem Thema tolles zusätzlich machen? Ich suche dringend Ideen!

1

Sollt ihr Eltern die Mappe machen oder dei Sohn? Falls die Aufgabe für deinen Sohn ist, dann lass ihn überlegen und Ideen äußern, begleite ihn in die nächste Bibliothek und lass ihn machen!

2

ist das Thema schon durch oder seid ihr früh dran und wollt vorarbeiten?

Normalerweise ist es doch sehr einfach, zu jedem Thema oder Kopie-Blatt vom Lehrer was ähnliches oder weiterführendes zu malen oder auszudrucken....

bei viertklässlern gehts ja noch nicht so ins Detail.... --- also reichen doch auch typische Bademode Männer + Frauen Bilder aus dem Katalog ... -- eine Seite mit dem dem Symbol für Frau und Mann --- oder sowas....

Eine Babyseite mit Schnuller, Lätzchen, Windel usw... ---

das gibt sich doch oft je nach Seiten vom Lehrer.... --- einfach das gleiche nochmal in anderer Optik, z.B. in eigenen gemalten Bildern oder ausgedruckten Bildern hat sich bei uns gut bewährt....

3

Was können wir machen.....? Aha.....das wird ja mal wieder eine gerechte Note....

Gehen die Kinder oder wir Mütter zur Schule?

4

Dann wundern sich die Mütter später, wenn trotz super Noten in der Grundschule es auf dem Gymnasium nicht klappt....

5

Wieso "wir"? Gehst du auch in die 4. Klasse?

6

Hier gibts ja mal wieder typische angriffslustige Urbia antworten :-)
Überlies es einfach.
Völlig normal und auch gut, wenn man sein Kind in der Schule unterstützt.
Ich würde mal mit ihm zusammen auf "frag finn" oder so schauen...da findet sich bestimmt was. Manchen Kindern ist das Thema ja auch etwas peinlich, vielleicht legt sich das dann, wenn ihr euch zusammen durchklickt und es finden sich gute Ideen.

lg

7

Meine Güte, ich bereue hier überhaupt schon wieder etwas gefragt zu haben.
Mein Sohn hat leider keine eigenen Ideen. Lediglich die helfe ich ihm zu suchen. Machen und umsetzen muss er das schon alleine!
Und nein, mein Kind wird NICHT aufs Gymnasium gehen! Man kann seinem Kind ja wohl etwas Hilfestellungen geben. Leider ist er kein Überfliegen, dem Alles zufällt, wie anscheinend euren Kindern, die KEINE Hilfe brauchen!

Wenn man hier nur noch solche Antworten bekommt, dann hat sich Urbia langsam für mich erledigt. Danke.

8

Mach Dir nichts draus, das ist Urbia. Ich finde es vorbildlich, dass Du Deinen Sohn unterstützt. Unser Kind ist noch nicht im Schulalter, aber wir werden es später genau so machen. Besonders wenn das Kind etwas Unterstützung braucht. Die meisten Kinder brauchen das übrigens. Im Grundschulalter können die wenigsten Kinder überblicken, was es heißt, "für sich" zu lernen, oder für einen späteren Beruf oder was auch immer. Das können viele in der zehnten Klasse noch nicht. Diese "Mein Kind macht alles alleine und ist so selbstständig weil es weiß, dass es für sich und seine Zukunft lernt- Haltung" der Super- Urbia Mütter hier ist in den meisten Fällen Zeitmangel oder einfach eine faule "Sch..-egal" Denke dem Kind gegenüber.

9

Ich denke, dass Du einfach selbst unverschämt ausholst und in keinster Weise sachlich bist und Mappen haben rein gar nichts damit zu tun, ob ein Thema verstanden wird! Es gibt Mütter, die stundenlang Inhalte googeln und Seiten bekleben....Mappen sollen den Inhalt des Unterrichts widerspiegeln. Es geht also um ordentliches Abheften von Materialien.
Natürlich soll und muss man sein Kind unterstützen.....Was für ein Unsinn zu meinen, dass Selbständigkeit etwas mit Verwarlosung zu tun hat. Sehr unsachlich und in meinen Augen unerwachsen.

weitere Kommentare laden
11

Also das typische Extra...
Wie viel sprichst du mit deinem Sohn über das Thema?
Mein Sohn kam aus dem Unterricht mit der konkreten Fragestellung "wir haben die Überuieher für Männer besprochen, gibts auch was für Frauen?"
Also haben wir die verschiedenen Methoden nach Mann und Frau besprochen. Er hat dann nach den Methoden recherchiert und eine entsprechende Aufstellung gemacht.
Fazot, voll ungerecht viele beim Mann, wenige bei der Frau.

Deckblatt war eher mit den Begriffen beschrieben, in Form eines Mindmaps

15

Natürlich anders herum ;-) viele bei der Frau wenige beim Mann

17
Thumbnail

Schön, dass du mich verstehst. Danke!
Mein Sohn hat seine Mappe heute fertig bearbeitet. Beim Thema Strom fiel ihm da auch schnell etwas ein, was er zusätzlich machen kann. Aber bei Sexualkunde ist das nicht ganz so einfach.
Ein Zusatzblatt hat die Überschrift: Alles Quatsch. Da ist der Klapperstorch, Bienchen und Blümchen und weitere Ammenmärchen drauf.
Dann hat er noch 9 Babybauch Bilder ausgeschnitten und zu jedem Bild etwas geschrieben, wie sich das Baby im Bauch entwickelt. Denn das hatten sie auch im Unterricht besprochen. Nur nicht so ganz genau. Denke, das ist gut so.
Ein Deckblatt hat er sich selber im Internet gesucht und hat das nach gemalt.

weiteren Kommentar laden
16

Ich kann das Thema hier schließen, da die Mappe nun fertig ist. Danke für die "wirklich netten " Antworten.

22

Was denn für eine Mappe? Kannst du das vielleicht mal genauer erklären? 🤔 Mich interessiert das wirklich. Wird da alles zu einem Thema gesammelt, was in der Schule gemacht wurde?
Ich bin selbst Lehrerin einer vierten Klasse, gerade zum ersten Mal. Das Thema Sexualkunde hatten wir auch letztens zwei Monate lang. Bei uns wurden unter anderem die Klassen aufgeteilt in Jungs und Mädchen, um die Pubertät zu besprechen und Fragen zu beantworten. Wir haben die Geschlechtsorgane behandelt, kurz über Geschechtsverkehr an sich gesprochen und dann eben noch viel über Schwangerschaft, Geburt und Alltag mit Baby. Am Ende des Themas haben wir eine Leistungskontrolle geschrieben.

Generell halte ich übrigens nichts davon, wenn die Eltern zu Hause mit den Kindern zusammen arbeiten. Wenn wir Plakate oder Portfolios oder ähnliches erstellen, bleibt immer alles in der Schule, um zu vermeiden, dass die Eltern da zu Hause „helfen“. Es ist natürlich völlig legitim, mit dem Kind zu Hause Rechtschreibung und Mathe zu üben, sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten und auch mal bei den Hausaufgaben zu helfen. Aber Dinge, die bewertet werden, werden grundsätzlich in der Schule gemacht, weil ich sonst unmöglich einschätzen kann, was das Kind gemacht hat und was die Mama.
Letztens hatten wir das Thema Wald. Jedes Kind hat sich ein Waldtier ausgesucht und wir wollten dazu Plakate erstellen. Ich habe den Kindern gesagt, was auf das Plakat soll, habe ihnen auch gesagt, dass wir die im Unterricht erstellen und habe sie zu einem Tag drei Tage später ins Hausaufgabenheft eintragen lassen, dass sie farbige Bilder zu ihren Tieren mitbringen sollen für das Plakat. Der Drucker in der Schule druckt nämlich nur schwarz-weiß. Da kamen doch tatsächlich zwei Kinder an jenem Tag, an dem wir anfangen sollten und meinten, sie hätten das Plakat schon fertig, zu Hause mit Mama gemacht. 😅

23

Also in Sachkunde wird für jedes Thema eine Mappe gemacht. Dazu gehören natürlich die vielen Blätter die in der Schule erarbeitet werden. Dann sollen die Kinder ein Deckblatt gestalten, ein Inhaltsverzeichnis anfertigen und mindestens 2 Seiten selber erarbeiten. Das geht dann ja nur zu Hause.
Vorher hatten sie das Thema Strom. Er wollte einen Stromkreislauf nachbauen. Mit etwas Hilfe hat er es alleine gemacht. Und ihm kam die Idee etwas über das Windkraftrad zu schreiben. Auch dabei war ich ihm etwas behilflich, mir war aber wichtig, dass er das versteht, was er schreibt. Die Überschriften müssen unterstrichen sein. Auf diese Mappe gab es eine 1.
Thema davor war die Spinne. Da hatte auch ich mir keine großen Gedanken gemacht. In dieser Mappe fehlte ein Blatt und er hat nichts zusätzliches gemacht. Auf diese Mappe gab es nur eine 3.

Generell erarbeiten sie viel in der Schule. So wie Plakate als Referat und so etwas.
Aber die Mappen müssen eben zu Hause gemacht werden. Und bei diesem Thema fiel ihm da eben nicht wirklich etwas zu ein.

24

Ah okay verstehe. Das finde ich schon ziemlich anspruchsvoll für die 4. Klasse. Bei uns gibt es an vier Tagen die Woche eine Hausaufgabenstunde, in der meist der Klassenlehrer drin ist. In dieser Zeit würde ich die Kinder die Zusatzblätter für die Mappe erarbeiten lassen. Ich kann mir vorstellen, dass sonst nämlich mindestens die Hälfte meiner Klasse das zu Hause komplett gemeinsam mit den Eltern machen würde à la „schau mal, das ist doch interessant. Ich hab dir schon mal das hier und das hier dazu rausgesucht. Schreib das mal so und so auf“. 🤪