Runter vom Gymnasium

Hallo, ich hätte mal eine Frage, den Schulwechsel betreffend.
Unsere Große geht auf ein bayrisches Gymnasium, in die 6. Klasse.
Es schaut momentan sehr danach aus, dass sie in Mathe und Englisch im Halbjahreszeugnis 5en bekommen wird.

Wie schaut das jetzt aus sollte sie das Klassenziel am Jahresende nicht schaffen?
Mit einer 5 wird sie ja noch versetzt, mit zwei 5en oder einer 6 ja nicht mehr.
Das sie die 6. Klasse im Gymnasium wiederholt möchte sie nicht. Sie würde auf die Realschule wechseln. Dann müsste sie doch da die 6. Klasse auch nochmal wiederholen oder? Wäre es evtl. besser schon zum Halbjahr zu wechseln? Und wie muss ich das anpacken? Realschule anrufen?

In gewisser Weise wäre es mir recht wenn sie vom Gymnasium abgeht, weil sie sich wirklich sehr schwertut. Allerdings nur in Mathe und Englisch. In den anderen Fächern steht sie zwischen 1 ( Sport, Reli, Kunst), 2 ( Latein, Natur und Technik) und 3 ( Geschichte, Informatik).

In Englisch wäre sicher noch ne 4 drin. Das Problem ist da eher die Grammatik als die Vokabeln. Aber ich mag sie auch nicht auf dem Gymnasium lassen mit einer 5 in Mathe. Und ich hab so das Gefühl das sie da einfach nicht besser wird. Sie kapiert teilweise nicht mal was in der Ex oder Schulaufgabe in der Aufgabenstellung von ihr verlangt wird. Da tu ich mich auch manchmal schon schwer. Meiner Meinung nach wird da alles viel zu verkompliziert.

Ich denke aber das das ja auch nicht einfacher wird auf dem Gym. Und lieber jetzt wechseln, als noch ein Jahr zu warten. Mittlerweise ist sie ja schon über ne 4 glücklich#schock. Da läuft doch was verkehrt. Sie war ne Einser Schülerin in der gesamten Grundschulzeit#schmoll. Sie ist schon völlig ängstlich sobald in Mathe oder Englisch eine Schulaufgabe ansteht, hat Bauchweh usw.Da steht sie sich auch nochmal zusätzlich im Weg.

Ist hier bisschen schwer zu erklären, aber ich will einfach nicht, dass sie sich die gesamte Schulzeit so durchquält. Wer hat einen Tip für uns?

Danke Olivia

1

Hi,

ich kann Dich verstehen und finde es gut, dass Du auch darüber nachdenkst, Deine Tochter auf die Realschule zu schicken. Allerdings ist meine ganz persönliche Erfahrung, dass sich gerade die Themen in Mathe und Englisch nicht so wirklich unterscheiden. Vieles steht und fällt mit dem Fachlehrer. Ich stand zwischen der 7-9. Klasse in Mathe und Physik z.B. IMMER auf 5 - der Lehrer konnte einfach nicht erklären bzw. hat so erklärt, dass die Spezies es verstanden haben, die anderen nicht oder nur schlecht. Selbst meine Mutter mit Abi konnte die Erklärungen nur schwer nachvollziehen. Alles anderen Fächer waren 2-3.

Für die 10. Klasse habe ich die Schule gewechselt, weil wir den Mathe/Physiklehrer als Klassenlehrer bekommen hätten - und damit in 4 weiteren Fächern. Und nach Äußerungen dieses Lehrers auf falsche Antworten oder mehrfach Nachfragen wie z.B. "Du bist ja zu blöd - geh doch besser nach nebenan aufs Brettergymnasium (das was eine Schule für lernbehinderte Kinder) haben sich schlechte Schüler wie ich nichtmal mehr getraut zu fragen...

Nach meinem Schulwechsel habe ich innerhalb von 6 Monaten die Noten in M/P auf 4 bzw. 3 verbessert - zum Wechsel in die Oberstufe auf 3 bzw. 2!

Ich würde also, bevor Du darüber nachdenkst Deine Tochter auf die Realschule gehen zu lassen, ersteinmal einen Versuch mit Nachhilfe starten. Bringt das nichts, dann entweder wiederholen lassen (Lehrerwechsel!) was nicht schlimm ist oder wirklich auf die Realschule umschulen. Abi kann Deine Tochter auch dann noch machen...

Gruß
Kim

2

Hallo, ich vergass zu erwähnen, das sie bereits Nachhilfe bekommt. Im Gymnasium ist das so geregelt, das ältere Schüler den Jüngeren Nachhilfe geben. Ist halt auch nicht so teuer dann und es kann gleich im Anschluss an den normalen Schultag stattfinden. Momentan hat sie also Nachhilfe in Englisch. Letztes Jahr hatte sie schon in Mathe, aber dieser Schüler hat dann zu ihr gesagt, dass sie doch alles kann und er nicht versteht zu was sie in Nachhilfe geht. Muss dazusagen, dass sie sowohl in der 5. als auch in der 6. Klasse diesselbe Lehrerin in Mathe hat. Und bei der kapiert sie einfach nix. Hab aber auch schon von anderen Eltern gehört, dass sie voll umständlich erklärt. Und genau das finde ich auch! Aber das ist nunmal so, zumindest dieses Jahr noch. Hab auch schon überlegt ob es vielleicht besser wird wenn sie mal nen anderen Mathelehrer bekommt. Weiss aber nicht ob sie es solange aushält#schein.
Schwierige Situation. Wir schauen jetzt mal wie das Halbjahreszeugnis wird und vor allem die nächsten Schulaufgaben. Aber traurig ist sie schon auch oft. Sie lernt ja auch für die Schule. Aber wenn dann am Ende nix bei raus kommt ist das schon deprimierend für sie!

LG Olivia

3

Hallo,

das ist eine schwierige Entscheidung! Meiner persönlichen Meinung nach kann man auch mit schlechtem Schnitt durch Unter- und Mittelstufe, um dann in der Oberstufe seine Stärken auszuarbeiten. Das geht natürlich nur, wenn man selbst damit leben kann und nicht permanent frustriert ist.

Ich z.B. hatte immer eine 5 in Mathe und habe mich ansonsten mit 2,3,4 so durchgewurstelt und trotzdem ein 2er-Abitur gemacht. Ich wusste, es ist die schwerste Schulform und hier ist eine 4 auch schon eine ordentliche Leistung. Allerdings habe ich mich auch niemals überfordert gefühlt und auch nicht viel gemacht#hicks

Wenn deine Tochter aber unter der Situation leidet und sich für eine Realschule entscheidet, sucht auf jeden Fall eine GUTE aus. Hier in NRW gibt es inzwischen etliche Realschulen mit eindeutigem Hauptschulniveau, alle werden durchgewunken. Solch eine Schule wäre tödlich für deine Tochter, denn dann hat sie überhaupt keinen Ansporn mehr. Ich höre es häufig von Realschullehrern, dass sie in ihren Klassen Ex-Gymnasiasten sitzen haben, denen vor Tran schon der Kopf auf die Tischplatte sinkt...

Kluge Entscheidungen wünscht
rem

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

ich würd da ganz offen mit dem Kind drüber reden. Wie gehts dem Kind bei diesen Noten, ist es sehr angestrengt von der Schule, unter Dauerstress etc.

und wenn ich das so seh, ne 2 in Latein, Natur und TEchnik ist doch klasse.. da muss man nicht in Englisch und Mathe noch gut sein. Manchmal sind Noten auch von den Lehrern abhängig, weil man mit denen nicht gut klar kommt, weil sies doof erklären usw.

ich würd da mit dem Kind und ggf. mit Lehrern noch drüber sprechen.

lg

8

Hallo, wenn es nach der Mathelehrerin ginge sollten wir Natalie von der Schule tun. DAs nervt mich auch schon an der. Spricht sie das mal so leicht vor sich hin#augen.

Angestrengt ist meine Tochter nur vor den Schulaufgaben. Mündlich geht es auch immer noch. Da bringt sie schon auch mal ne 3 oder ne 4, in Mathe mein ich jetzt. Damit reisst sie letztendlich immer noch was raus. Sie geht ja auch gerne in die Schule, hat Freunde unter den Mitschülern. Nur Mathe und eben Englisch machen die Sorgen.
Danke dir !

LG Olivia

5

Liebe Olivia,

du sagst selbst, dass das Kind bereits Stesssymptome zeigt (Bauchweh, etc.) und sich über 4er freut. Sie müsste noch 6,5 Jahre auf dem Gymnasium durchhalten, gerade der Stoff in Mathe und Englisch baut doch aufeinander auf, irgendwann kommt noch die 3. Fremdsprache, etc. etc. etc.

Ich würde mir ihr sprechen, die nächste Realschule anrufen und ihr einen Ausstieg ermöglichen.

Liebe Grüße

Miss Mary

6

Hallo,

ich selbst habe das Gym im Halbjahr der 9. Klasse verlassen.
Grund war Latein 5 und Mathe 5.

Heute weiß ich, ich hätte besser mal nur das Gym gewechselt oder den Zweig (ohne Latein und ggf. andere Mathelehrerin).

Latein war nichts für mich und Mathe hab ich da einfach nicht verstanden.

Das gleiche Mathe nachher auf der Real hab ich mit 1 durchwandert. Haargenau das Gleiche! Und wenn der Nachhilfeschüler zu ihr sagt, sie könne doch alles, dann stimmt etwas anderes nicht.

Achso, falls du sie wirklich auf Real packen willst:
Mach es lieber im Halbjahr, dann bleibt sie wenigstens nicht hängen. Dazu gehst du zur Wunschreal und fragst dort nach. Der Direx entscheidet dann.
(Mich zB wollte er wegen der Mathe 5 nicht nehmen, und dann hab ich bei IHM die Matheprüfung mit 1 geschrieben, Arsch ;-) )

Genauso dürfte es mit einem eventuellen Gymwechsel laufen.

Grüße

7

Hallo, danke. Das Gym kann sie leider nicht wechseln. Das ist das Einzige im Landkreis, man sollte es nicht glauben#schock. Vielleicht kämpfen wir uns ja noch dieses Jahr durch und schauen ob es nächstes Jahr, bei einem anderen Mathelehrer besser läuft. Ich weiss einfach nicht wie das am geschicktesten anzustellen wäre. Am Ende war es dann eh das Verkehrte#kratz. Danke dir nochmal. Eure Antworten helfen mir auch schon weiter!

LG Olivia

10

Also grundsätzlich würde ich das Gymnasium wegen schlechter Noten nicht verlassen. Die hat jeder mal, manche sogar über Jahre. Niemand fragt danach, aber Realschulabschluss oder Gym ist schon ein Unterschied. Ich würde eher das Gymnasium mit schlechten Noten abschließen als die Realschule mit guten.
Ich hatte in der 3. Klasse Gymnasium in Österreich (bei 7. Schulstufe) einen totalen Durchhänger und gleich mehrere 5en in Halbjahreszeugnis. Die besserte ich alle auf 4en aus bis zum Jahresende. Aber wirklich der Knopf auf ging mir erst in der Oberstufe - plötzlich hatte ich einen Notendurchschnitt von 1,5 und die Matura schloss ich dann mit 1,2 ab. Ich bin sehr dankbar dafür, dass meinen Eltern die Noten nicht so wichtig waren - Hauptsache ich kam durch.

LG

12

Hallo Jasahe,

genau so sehe ich es auch. Die nötige Gelassenheit über schlechten Noten zu stehen. Allerdings sind nicht alle Kinder so.

Ich wusste ab der Mittel-/Oberstufe waren fast alle keine 1er Kandidaten mehr. Man hat die guten Fächer gepaukt um die schlechten in etwa auszugleichen.

Diese Gelassenheit fehlt ein paar Kindern heute. Ich stelle das immer mehr in meinem Umfeld fest. Meine Tochter ist auch so eine Kandidatin. Obwohl wir keinerlei Druck ausüben macht sie sich irre viel Druck selbst.

Bei uns wird in den nächsten Monaten die Entscheidung fallen ob Gymi oder Real. Bin gespannt.

LG
B.

11

Hi!

Wie wäre es denn mit gezielter Nachhilfe?
Mein großer bekommt die gerade in Deutsch und es macht sich nach kürzester Zeit bemerkbar!
Der Nachhilfelehrer macht das seit 10 Jahren und ist Supi (selbst Deutschlehrer)
Es gibt doch gute Vereine, wo Lehrer dies anbieten.
Die schauen dann ganz genau hin, wo die Probleme liegen. Die herangehensweise an einen bestimmten Stoff bestimmt das Verständnis für diesen!

Liebe Grüße, Uta

13

Hallo!

Ich würde sie an deiner Stelle auf die Realschule schicken. Nachdem ihr ja in Bayern wohnt, kann sie nach der Mittleren Reife ohne Weiteres auf die FOS gehen, da gibt es jetzt sogar eine 13. Klasse in der sie ganz normal das Abi machen, sofern sie das möchte. Oder nach der 12. Klasse das Fachabi.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. Mir ging es auf dem Gymnasium nicht gut. Ich war ständig krank, meine Noten waren gerade noch so, dass es zur Versetzung gereicht hat. Nach der 10. bin ich dann auf die FOS gewechselt. Das hätte ich mit Realschule und mit deutlich weniger Druck auch geschafft.
Ich habe mein Abitur gemacht, mit sehr guten Noten, auf der FOS und danach studiert. Aber da hatte ich ein anderes Alter, mehr Biss und die absolute Motivation. Und war nicht später fertig als meine damaligen Klassenkameraden auf dem Gymi.

Ich war auf einem sehr strengen Gymnasium, zumindest kam es mir damals so vor ;-) . Uns wurde bereits zu Beginn der 5. Klasse gesagt (wortwörtlich), wir sind die zukünftige Eltite des Landes und so müssen wir uns auch verhalten..... Der Druck seitens der Schule war enorm. Zum Glück waren meine Eltern ziemlich relaxed was meine miesen Noten anging. Aber es war die Hölle für mich.

Wäre deine Tochter mein Kind, würde ich sie auf die Realschule schicken, wenn es ihr jetzt schon schlecht geht. Sie hat trotzdem alle Möglichkeiten auf einen guten Schulabschluss! Außer sie möchte unbedingt auf dem Gymnasium bleiben, dann könntet ihr mit gezielter Nachhilfe evtl. etwas Druck nehmen.

Liebe Grüße und alles, alles Gute,
schichtsalat

14

Wenn sie es möchte, dann lass sie zum Halbjahr wechseln.

Gruß

Manavgat

15

Hallo, mal ganz ketzerisch gefragt:

"Wohin wechselt Deine Tochter, wenn es ihr auf der Realschule auch nicht gefällt?"

17

Hallo, ich kann mich nicht erinnern, dass ich geschrieben habe, dass es ihr auf dem Gymnasium nicht gefällt. Es gefällt ihr sogar recht gut, wenn nur der Unterricht nicht wäre;-)
Nein, Spaß beiseite... Bis auf Mathe und die dazugehörende Lehrerin mag sie sonst recht gerne auf's Gym. Sie hat Freunde, bringt auch in anderen Fächern öfter gute Leistungen.

Wenn es ihr auf der Realschule auch nicht "gefällt" muss sie auf's Internat;-)

LG Olivia