Vereinfachte Ausgangsschrift

Hallo!

An der Schule meiner Tochter (2. Klasse) wird die Vereinfachte Ausgangsschrift gelehrt. An den restlichen Grundschulen in unserer Nähe übrigens auch. Diese Schrift finde ich nicht nur hässlich, sondern auch jetzt schon recht unleserlich. Was ich aber noch schlimmer finde: mehrere Lehrer von weiterführenden Schulen haben mir berichtet, dass es dort bzgl. der Schrift noch schlimmer wird. Besonders die Handschriften der Schüler und Schülerinnen, die die VA gelernt haben, würden extrem unleserlich, sobald schneller geschrieben werden muss (und nicht langsam die Buchstaben gemalt werden, wie jetzt in der 2. Klasse). Wegen dieser Unleserlichkeit werden Fehler angestrichen, die nicht sein müssten. :-(

Meine Tochter hat den Schreibschrift-Lehrgang VA nun abgeschlossen. Nun wollte ich gern, dass sie noch die normale "Lateinische Ausgangsschrift" lernt. Ich würde ihr die zu Hause beibringen (passend zu ihrem Deutschlehrwerk werden die Arbeitshefte für alle drei verbreiteten Schreibschriften herausgegeben). Vorsichtshalber habe ich sie aber bei der Lehrerin vorher nachfragen lassen, ob sie dann in der Schule auch so schreiben dürfe.
Gestern nachmittag hat sie mir ausgerichtet, Frau ... habe gesagt, nein, in dieser Schule müssten alle Kinder in der VA schreiben! #aerger
Da habe ich so gar kein Verständnis für - die Lehrer und Lehrerinnen an den weiterführenden Schulen werden ja auch mit allen möglichen Schriften konfrontiert und kommen damit zurecht - solange es eben leserlich ist.

Ich möchte mich mit der Schule bzw. mit der Lehrerin deswegen nicht anlegen und werde das so akzeptieren, aber... irgendwie ärgert es mich schon.

Nun ja, vielleicht kann ich sie noch zum Ende der 4. Klasse hin die LA lernen lassen, aber ich vermute, dann hat sie sich schon so an die VA gewöhnt, dass das nichts mehr wird - bzw. ist sie dann schon in einem Alter, in dem sie sich nicht mehr für freiwilliges Lernen und zusätzliches Üben begeistern lässt.

Sorry, für manche ist es vielleicht ein SiLoPo, sicher gibt es auch Wichtigeres auf der Welt, aber es musste mal raus.

Euch allen einen schönen Tag wünscht

H.

1

Ohje, da bin ich ja froh, daß an unserer Schule die Schulausgangsschrift gelehrt wird. Mein Sohn hatte bis jetzt nie Probleme diese zu lernen und hat jetzt in der 3. Klasse immer noch eine super Handschrift und ich kann "fast" ;-) alles lesen.

Kopf hoch, das wird schon. Und evtl. wird sie ja Ärztin, dann macht das mit der "Sauklaue" auch nix mehr. :-p

LG Katja

2

Ich kann dich beruhigen. Ich habe 1987 auch schon die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt. Meine Schrift war nie unleserlich und ich kam in den weiterführenden Schulen sehr gut damit zurecht.
Egal ob Schnell-oder Schönschruft, das klappt alles ;-)

Meine Jungs lernen auch die VA und ich bin froh darüber!

Lg grizu99 mit Josh(8), Tim(6) und #ei 17ssw

3

Wir waren damals übrigens eine "Versuchsklasse" an unserer Schule, bzw. in unserer Stadt. Unsere Eltern hatten dazu noch das Problem, das ihnen die VA völlig unbekannt war!
Meine Schwester hat an der gleichen Schule 1 Jahr vorher noch die Lateinische Schriftart gelernt.

4

Hallo,
ich komme aus Spanien und weiß nicht mal, woran sich diese ganze Schreibschriften unterscheiden und wofür sie alle gut sein sollen. Bei uns kommt die Schreibschrift erst in der 3. Klasse und da lasse ich mich überraschen (ich glaube, bei uns ist auch VA)

Ich habe jetzt etwas gegoogelt und würde sagen, wir haben damals in Spanien so was ähnliches wie die Schulausgangschrift (richtig?). Kann jemand das bestätigen? Auf jedem Fall viiiiieeeel einfacher als eure LA, die ich sehr kompliziert finde.

Da gibt es viele Länder ohne eine so komplizierte Schreibschrift und sicher schreiben die meinsten einigermassen leserlich, oder?

LG,
Natalia

6

Schau Dir mal die Schriftbilder an, dann siehst Du, wie sie sich unterscheiden. Die Schulausgangsschrift und die Vereinfachte Ausgangsschrift ähneln sich mehr, die Lateinische Ausgangsschrift sieht deutlich anders aus.

http://www.lehrplan-bayern.de/pdf/Deutsch_19.pdf

"Da gibt es viele Länder ohne eine so komplizierte Schreibschrift und sicher schreiben die meinsten einigermassen leserlich, oder?"

Kann ich so nicht bestätigen. In den USA wird eine ziemlich geschwungene und verschnörkelte Handschrift gelehrt und die finde ich meist sehr gut leserlich. Eigentlich fallen mir hauptsächlich Deutsche und ItalienerInnen mit schlechter Handschrift auf.

Ansonsten kenne ich noch die Handschriften von einigen Leuten aus:
Polen - verschnörkelt und gut lesbar
Philippinen - weniger verschnörkelt, auch gut lesbar
Frankreich - kaum zu entziffern
Aber da kenne ich jeweils nicht eine repräsentative Anzahl Leute, bzw. deren Handschriften.

8

Dankefürden Link!

Ja, die hatte ich auch gesehen. Wir haben dann in Spanien so eine Art Schulausgangsschrift, die aber, meiner Meinung nach, eher so eine Empfehlung war. Ich meine damit, niemand musste so schreiben, solange die Buchstaben leserlich waren.

Es ist aber natürlich schon sehr, sehr lange her und vielleicht irre ich mich.

LG,
Natalia

weiteren Kommentar laden
5

Bei uns wird auch VA gelernt, ich finde das schon aus dem Grund schade, das die normale Schreibschrift wohl irgendwann ausstirbt.

Allerdings können wir uns wohl glücklich schätzen das unsere Kinder überhaupt noch eine Schreibschrift lernen, denn hier im Umkreis gibt es bereits VErsuchsklassen, die nur noch Druckschrift lernen.

LG

Yvonne

29

Irgendwie ist diese nostalgische Verklärung von Schreibschriftschnörkeln geradzu putzig.

Wenn ich richtig informiert bin, gibt es die seit etwa 500 Jahren als Konkurrenz zum damals aufkommenden Buchdruck. Zuvor wurden Bücher in einer unverbundenen Schrift geschrieben, ab da wurden sie nun eben gedruckt. Ging viel schneller, machte die Schreibkundigen aber irgendwie überflüssig, also erfanden sie die Schreibschrift mit ihren ausladenden Schnörkeln.

Ich stimme durchaus zu, dass sowas ästhetisch anzusehen ist, trotzdem würde ich nicht in Tränen ausbrechen, wenn man das Geschnörkel wegließe und eben auf eine klare, an die Druckschrift angelehnte Schrift überginge.

Heutzutage hat jeder seine eigene kleine Druckmaschine zuhause, weshalb handschriftliches Schnörkeln wieder an Bedeutung verliert.

7

Hi.
Als mein Großer in die Schule kam, kannte ich die Schrift schon von meinen TaKi's - ich fand sie furchtbar!
Und setzte mich voll in die Nesseln, als mir rausrutschte, dass die nur eingeführt wurde, um die Rechtschreibfehler der neuen Rechtschreibung zu "verdecken"....;-)
Da man die VA ja nur schlecht lesen kann, wenn man sie nicht kennt.
Aber wehren kann man sich schlecht; auch das Argument, dass an den weiterführenden Schulen uU anders geschrieben werden kann, zählte nicht...
Ich lebe jetzt damit; mögen tue ich es nicht und meine Kinder haben damit Probleme, meine Handschrift zu lesen, da meine ja auf der alten basiert#schmoll
Lg, Locke

10

Ist mir echt schleierhaft dass viele die Schrift nicht lesen können.
Ich finde sie sehr leserlich und deutlich!

Mona

11

Danke an alle für die bisheringen Antworten.

Ja, es ist mir schon klar, dass es keinen Automatismus gibt im Sinne von "als Kind die VA gelernt = später unleserliche Schrift" oder auch andersherum "als Kind die Lateinische Ausgangsschrift gelernt = später immer schöne Schrift".
Ich habe also immer noch Hoffnung.

Dennoch ärgert mich einfach auch die Tatsache, dass die Schule/die Lehrerin stur darauf beharrt, obwohl es keinen ersichtlichen Grund gibt. Oder was für ein Problem könnte sich ergeben, wenn meine Tochter in der LA schriebe?

13

Jeder Grundschule entscheidet für sich, welche Schreibschrift gelehrt wird. Entscheidet man sich in der GLK für die VA, hat sich jeder Lehrer daran zu halten. Das kann die Lehrerin gar nicht alleine entscheiden. Für die Schule werden dann die Unterrichtsmaterialien zur passenden Schreibschrift angeschafft. Die anderen Schüler könnten sich fragen, warum deine Tochter anders schreiben darf und am Ende schreibt dann jeder so wie er will...
Wenn etwas einheitlich für die Schule beschlossen wird, dann hat man sich daran zu halten.
Die Menschen, die die VA entwickelt haben, haben sich schon etwas bei der Sache gedacht (siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinfachte_Ausgangsschrift )
Und glaube mir, ein Kind mit "Sauklaue" hat diese auch bei der LA!!

15

"Jeder Grundschule entscheidet für sich, welche Schreibschrift gelehrt wird. Entscheidet man sich in der GLK für die VA, hat sich jeder Lehrer daran zu halten."

Aber diese Regelung ist doch schwachsinnig. Was ist, wenn mitten im 4. Schuljahr ein Kind zuzieht, das in der alten Schule 3,5 Jahre lang in der anderen Schrift geschrieben hat? Muss sich das auch noch umstellen? Was passiert, wenn das Kind sich dann weigert - bekommt es dann z.B. eine 6, obwohl man alles einwandfrei lesen kann und auch der Inhalt in Ordnung ist? #kratz

Und warum bitte soll nicht jeder so schreiben, wie er/sie will? In der weiterführenden Schule geht das doch auch.

Unterrichtsmaterialien zu der Schreibschrift - da gibt es doch nur das Arbeitsheft für die 1./2. Klasse, dass sie jetzt eben durch hat. Ansonsten kann man auf normaler Lineatur doch in jeder Schrift schreiben.

Ich habe ja geschrieben, dass ich mich an die Regelung halten werde. Dennoch ärgere ich mich über sinnlose und inhaltlich nicht begründete Regeln.

weiteren Kommentar laden
12

Hallo,

ich denke auch daß es wichtigeres gibt.
Ich finde die Schrift völlig okay. Bei uns schreiben die Kinder auch so und ich finde es auch richtig daß nicht jeder schreiben darf wie er oder die Mutter es mag.
Wenn die Kinder ordentlich schreiben dann kann man es gut lesen und wenn sie unordentlich schreiben dann kann man keine Schrift lesen.
LG Z.

16

"ich finde es auch richtig daß nicht jeder schreiben darf wie er oder die Mutter es mag. "

Du findest es richtig, aber kannst Du das begründen? An der weiterführenden Schule schreibt doch auch jeder, wie er/sie es mag bzw. es eben gelernt hat. Und das führt doch dort zu keinerlei Problemen, dass es unterschiedliche Schriften innerhalb einer Klasse gibt.

19

Aus der VA bildet sich doch die persönliche Handschrift aus und ich denke daß die Kinder in der Grundschule noch grundlegende Dinge gemeinsam lernen sollten.
In der weiterführenden Schule können sie doch alle schon schreiben, da geht es nicht mehr darum es zu lernen.
Das kannst Du als Begründung sehen oder nicht.
Welche Schrift die beste, schönste, schnellste, etc. ist, steht hier gar nicht zur Debatte. Es wird die VA gelernt und die Kinder machen das, die Eltern akzeptieren das.
Wieso muß man alles immer in Frage stellen?

weitere Kommentare laden