1,5 Wochen in der Schule - hat Probleme mit Zahlen und Buchstaben

Hallo,

unser Junge ist vor anderhalb Wochen eingeschult worden und so wie es sich anlässt, hat er ziemliche Probleme beim Erlernen der Zahlen und Buchstaben. Ich bin ziemlich traurig und natürlich besorgt deswegen. Man kann außer Üben wohl nicht viel machen. Er merkt sich die Sachen nur mit Mühe. Man kann sagen "Es fällt ihm schwer." Habt ihr einen Tipp? Geht es vielleicht noch jemandem so? Wäre dankbar für eure Antowrten.

Lg Claudia

1

..... er ist gerade mal 1,5 Wochen in der Schule und du machst dir Sorgen und bist traurig darüber..
sorry aber lass ihm doch mal bisschen Zeit!

lg

2

Hallo

Spiele spielen
gibt doch diverse Spiele, Brettspiele zum Zahlen lernen, Buchstaben zu ordnen
Bücher wo das spielerisch aufgezeigt ist - ( geh doch mal in die Bücherei )
oder so Lernblöcke wo mit Spaß ein bißchen was gezeigt wird

auf der Straße Rätsel daraus machen, was das für ein Buchstabe ist - was das für eine Hausnummer ist

einfach im Alltag ein bißchen mit einbinden - ohne das du es mit Druck anlernst
unterstütze ihn einfach, und laß ihm Zeit

Grüße Silly

4

Hallo Silly,

Lesen und Erkennen der Buchstaben und Zahlen ist kein Problem. ER kann sie nur nicht schreiben.

Lg Claudia

5

Na also , das ist doch die halbe Miete.

Ich sage auch: Laß ihn in Ruhe und mach dir keinen Kopf.

Sie werden noch ewig Zahlen und Buchstaben üben.
Das muß nicht schon nach anderthalb Wochen klappen.

weitere Kommentare laden
3

Mein Tipp wäre, dass Du das Kind einfach mal in Ruhe lässt. Kinder haben ihr eigenes Tempo von ein paar Wochen bis zu 2 Jahren ist alles im Normbereich beim sinnverstehenden Lesen- und Schreibenlernen.

Baumwolle wird chemisch besprüht, damit alles zur gleichen Zeit reif ist und geerntet werden kann. Mit Kindern kann man das nicht machen. Zerrt man an ihnen rum, dann kann man alles verderben.

Gruß

Manavgat

9

Lass ihm Zeit!

Aber was mich interessieren würde: woran machst du denn nach 1,5 Wochen fest, dass ihm Zahlen und Buchstaben schwer fallen?

Fiel ihm auch die Vorschule schwer? Zahlen bis 10 waren da bei uns auch schon dran...

Und fördern...also erstmal würde ich Ruhe bewahren, aber wenn du unbedingt fördern willst und er Spaß dran hat (!!!), würde ich ihm diese Vorschulblöcke geben oder ein MiniLÜK. Meine Tochter mag sowas und hatte daran viel Spaß.

LG

10

Hat die Lehrerin denn jetzt schon ein entsprechendes Feedback gegeben? Ist das nach 8 Schultagen nicht ein bißchen früh?

Konnte er vor der Einschulung noch gar keine Buchstaben und Zahlen?

11

Hallo,

er erkannte die Zahlen, konnte aber bis auf seinen Namen nichts schreiben. Und den auch nur sehr krakelig. Er interessiert sich eigentlich bis jetzt nicht übermäßig für Zahlen und Buchstaben, obwohl er bald 7 wird. Er will lieber spielen. Ich lass' ihn. Aber du hast mich auf einen anderen Gedanken gebracht. Natürlich haben die anderen Kinder das, was jetzt an Schreiberei im Unterricht läuft, schon in ihren Familien geübt und können es schon. Das hatte ich nicht bedacht. Da kommt er erst einmal nicht mit und lässt sich entmutigen. Er wird mit mir üben. Er sieht das auch ein, und das tun ja nun auch nicht alle Siebenjährigen.

Danke für deine Antwort

Claudia

14

Nichts zu danken ;-)

Es gibt ja inzwischen so viele Angebote auf dem Markt mit Übungsheften, Spielen etc. da findet sich bestimmt etwas, was Deinen Sohn interessiert.

Viele Grüße
ballroomy

weiteren Kommentar laden
12

Hallo,
warum fällt dir das denn jetzt erst auf?
Hat er zuvor nicht gemalt, was ausgeschnitten und sich auch schon mal an Buchstaben/Zahlen versucht?

Die Panik verstehe ich jetzt nicht, das ist doch wohl ein "altes" Problem, oder? Was wurde im Kindergarten dazu gesagt? Welche Meinung hat der Kinderarzt?

Traurig sein nützt da wenig, du musst nach vorne blicken und ihn unterstützen, aber nicht überfordern oder durch zuviel Aktionismus "abschrecken".

Gruß
TTT

13

Mein Sohn konnte vor der Einschulung gerade mal seinen Namen schreiben. Und der besteht nur aus 3 Buchstaben!
Mehr konnte er nicht. Er hat das ganze erste Halbjahr lang fast alle Zahlen und Buchstaben spiegelverkehrt geschrieben, wenn er sich denn überhaupt an die Buchstaben und Zahlen erinnern konnte. ;-)

Jetzt ist er in der 2. Klasse und liest schon das 16. Buch aus der magischen Baumhaus-Reihe. Man kann also mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass er es jetzt "geschnallt" hat. :-D

Mach Dir keine Sorgen! Viele Kinder haben am Anfang Probleme.

Kleiner Tip: Seine Lehrerin hat ihm zwei Pappstreifen gemacht, auf denen die Ziffern von 0 bis 9 aufgemalt waren. Ein Pappstreifen wurde ihm auf seinen Tisch in der Schule geklebt und ein Streifen war in seiner Hausaufgabenmappe. So konnte er immer, wenn er unsicher war, wie eine Ziffer gemalt wird, auf den Streifen gucken.
P.S. Diesen Streifen hatten 10 Kinder aus seiner Klasse, die alle das gleiche Problem hatten. Ist also wirklich ein weit verbreitetes "Problem".

17

Hallo!

Wichtig ist, erstmal überhaupt keinen Druck zu machen!!!

Um einen Bezug zu Zahlen zu bekommen, sind Brettspiele (mit Würfel) sinnvoll. Speziell um Zahlen geht´s z.B. bei "Monopoly junior".

Schreiben lernen IST schwer und braucht sehr sehr viel Übung.
Jedes Kind braucht andere "Erklärungen". Dem einen hilft es, wenn es die Buchstabenform groß malt (z.B. auf Tapete), in die Luft malt, die Form in den Sand malt oder sie mit Knete legt.
Meinem Sohn hilft es z.B. als Gedankenstütze, wenn ich ihm kleine Pünktchen dorthin male, wo der Schwung die Richtung wechselt. Bei der " 2" habe ich dann z.B. oben zwei Pünktchen nebeneinander gemalt, zwischen die der "Berg" kommt und unten nochmal einen, wo die schräge Linie endet und die waagerechte beginnt. Wenn wir das bei einb paar Buchstaben/Zahlen gemacht haben, klappt der Rest von alleine.

Aber...vielleicht erwartest Du auch sehr viel von Deinem Sohn.
Wie leicht würde es Dir fallen, eine fremde Schrift (z.B. arabische oder kyrillische Schrift) zu erlernen? Das geht auch nicht von heute auf morgen;-)

Zeig ihm, dass Du ihn unterstützt, für ihn da bist und ihm hilfst. Wenn Du unsicher bist, sprich vielleicht mal mit der Lehrerin oder hör Dich um, wie es bei anderen Kindern ist (die vorher nicht lesen oder schreiben konnten).
Denn vielleicht ist es gar nicht so arg, wie Du denkst!

LG Silvia