Woanders aufwachen als einschlafen

Hallöchen!

Ich bin ganz heiß auf eure Meinungen was das Thema einschlafen und aufwachen betrifft.

Es heißt ja, das Kind soll bloß nicht wo aufwachen wo es nicht eingeschlafen ist!
Wir möchten gerne einen Mittagsschlaf im Kinderzimmer im eigenen Bett versuchen. Aber mein Sohn (3Monate) weint, sobald er müde wird und alleine wo liegt! Sprich, in der Trage oder im Arm schläft er super ein, aber soll ihn dann nicht im Bett ablegen?!

Ich habe es auch nur einmal versucht, dass ich ihn abgelegt habe, bei ihm natürlich geblieben bin und ihn gestreichelt und gebobbelt habe aber wenn er merkt, er wird müde, weint er bitterlich.
Somit hab ich ihn hochgenommen und dann ist er keine paar Minuten später im Arm eingeschlafen.

Bin gespannt auf eure Meinungen 😊

1

Wenn man den Zustand des Einschlafens verändert, kann es sein, dass es nur 30 Minuten Nickerchen gibt, da circa alle 30 Minuten ein neuer Schlafzyklus beim Baby beginnt, es kurz in einer Halbwachphase ist und da überprüft ob alles noch "ok" ist. Manche wachen dann auf, weil sie zb nicht mehr die Brustwarze im Mund haben oder sie abgelegt wurden.

War bei uns nie ein Problem :-)

2

Ok - versteh mich nicht falsch aber irgendwie ist das nicht die Antwort oder Meinung auf meine Frage 🤭

5

Ich hab dir zu erklären versucht wieso es nicht "gut" ist wenn das Kind wo anders aufwacht als einschläft. Aber wie gesagt für uns funktioniert es super, also probiere es doch einfach ob das Kind damit klar kommt?

Oder was genau ist dein Frage? Ob es schädlich ist, wenn er im Arm einschläft und dann ins Bett gelegt wird? Nein, natürlich nicht.

3

Ich habe grad ein Problem...was genau magst du jetzt wissen ?

Wie du es schaffst,dass er da wach wird,wo er einschläft?

Meine Meinung ? Man kann sich auch unnötig Stress machen

Meine 3 sind selten da wach geworden,wo sie eingeschlafen sind. War nie ein Problem 🤷

Was genau ist deine Frage ?

6

Ja genau, wie ihr das sieht und gemacht habt und ob es wirklich so schlimm ist, dass das Kind wo anders aufwacht wo es einschläft oder ob das auch nur an den Haaren herbeigezogen ist!

4

Ich halte das für ein Gerücht. Meine Kinder sind immer anders eingeschlafen als sie aufgewacht sind und es war nie ein Problem. Ich hab sie immer gestillt zum einschlafen und dann nach ca. 30 Minuten abgelegt. Als sie gröser wurden und nicht mehr gestillt haben, hab ich sich auch immer im Arm gehalten bis sie geschlafen haben und dann ins Bett gelegt. Als sie zu schwer wurden hab ich mich daneben gelegt und bin dann aufgestanden als sie geschlafen haben. Wie oft sie im Auto eingeschlafen und ich hab sie schlafend ins Bett getragen. Vielleicht gibt es sensibelchen die exakt die selbe Situation beim aufwachen brauchen, aber ich denke das sind ganz ganz wenige.

Bearbeitet von Inaktiv
7

Super, danke dir für deine Meinung 🌺

8

Mein Sohn (11 M) schläft seit einigen Wochen zuverlässig durch, witzigerweise seit er im eigenen Bett schläft. Im eigenen Bett mag er nicht einschlafen, daher findet die Einschlafbegleitung im Familienbett statt, nach 15 Minuten wenn er fest schläft lege icb ihn in sein Bett und kann das Zimmer verlassen.

D h. Er wacht morgens woanders auf und es hat ihm bisher sicher nicht geschadet ;-)

9

Hab jetzt das dritte Kind und eigentlich klappt es meist gut, wenn ich sie nach dem Einschlafen umgebettet habe. Keiner hat beim wach werden je Angst bekommen oder geschrien.
Manchmal ist es vorgekommen, dass sie durch das Umbettung wach wurden oder kurz danach.

Ich weiß auch gar nicht, ob ein Baby sich überhaupt "merkt" wo es eingeschlafen ist. Solange der Ort des Wachwerdens bekannt war, war alles gut.
Mein erster Sohn hatte mehr Probleme damit, an fremden Orten wach zu werden, da weinte er und das sogar dann, wenn er da auch eingeschlafen war - zB im Urlaub im Hotel oder so. Wenn er aber zB auf der Couch einschlief und ich ihn dann ins Bett legte gab es nie Probleme beim Aufwachen

10

Ich habe das noch nie gehört!
Ich hab bei allen 3 Kindern immer gesagt: so ein Baby hat ein Leben im Hangover! Da wacht man auf und weiß oft nicht, wie man da hingekommen ist 🙈…

Mal davon abgesehen, dass ich meine Ruhe brauchte und den teufel getan hab das Baby im Zweifel aus der trage oder von mir runter genommen habe, haben wir das schon oft versucht, aber nicht mit 3 Monaten sondern später mit nem halben Jahr bis Jahr

11

Mein Baby checkt nach den ersten 30 Min. die Lage, z. T. auch nach weiteren Schlafzyklen. Aber nicht im Sinne von "ist noch alles exakt genauso wie vorher" sondern eher, ob ich noch da bin. Bin ich nicht da, gibt es Tränchen.

12

Also du bist dann bevor sie wach wird bei ihr um ihr zu signalisieren, du bist da, alles gut ?

13

"Da sein" bedeutet in dem Fall auch gerne mal "kuscheln", aus der Ferne freundlich anschauen reicht meist eher nicht. Vorher war die Schlafassoziation, wie weiter oben erwähnt, Brust im Mund, das fand ich noch anstrengender. Eine Fußfessel ist nichts gegen so einen Schlechtschläfer 😂 Aber es wird in kleinen Tippelschrittchen stetig besser mit dem Schlafen.

weiteren Kommentar laden