Elizabeth Panthley oder Dr. Gordon?

Hallo,

bei wem hat es funktioniert? Bzw. welche Methode?

Mäuschen hat lange nachts stillen dürfen und das macht sie noch immer richtig oft, gegen 1,2 mal hätte ich nichts einzuwenden... Ich mag jetzt einfach nicht mehr.

LG

nächtliches Abstillen

Anmelden und Abstimmen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hi,

kenne die Methoden nicht. Wie sollen die funktionieren?

LG

2

ich kenne beide nicht, habe aber schon öfters hier im Forum gelesen, dass jemand nach Dr. Gordon nchts abgestillt hat. Wasser oder so klappt auch nicht? oder du ganz weg, nur Mann da?

lg, verena

3

Hallo,

die Methode von Elizabeth Panthley kenne ich gar nicht. Hast du mal einen Link für mich, bei dem ich kurz nachlesen kann, wie sie das Abstillen empfiehlt? Nur so als Info für mich.

Ich habe meinen Sohn damals unter Berücksichtigung der Gordon-Methode abgestillt, aber ich habe mich nicht strikt an die Anleitung gehalten (als solche ist die Methode ja auch gar nicht zu verstehen). Sprich: Ich habe in bestimmten Zeiten/Phasen nachts schon noch gestillt, immer dann, wenn ich den Eindruck hatte, dass mein Sohn das wirklich braucht. Insgesamt hat es dadurch natürlich einige Zeit gedauert, bis mein Sohn nachts gar nicht mehr gestillt wurde, aber für uns war es richtig. Ich habe mit dieser Methode einen Anfang gesetzt und das Stillen einfach reduziert. Mir war einfach wichtig, dass mein Sohn sich beruhigen lässt und sich nicht die Seele aus dem Leib schreit, auch wenn ich ihn dabei nicht alleine lasse. Verwirrt hat ihn das ganz und gar nicht, ich bin auch nicht der Meinung, dass man zwingend eine klare Linie braucht, die keine Kompromisse zulässt.

LG

4

über Elizabeth Panthley (schlafen statt schreien) findet man nicht wirklich viel im Netz, aber ich habe gelesen, dass einige diese methode bevorzugen. Hier muss ich mir das Buch wohl kaufen, wollte einfach vorher nachfragen obs wirklich was bringt, bevor ich das tue....

Habe diese Nacht versucht nicht zu stillen, bzw. zu stillen aber nicht ständig und vor allem nicht solannge nuckeln zu lassen... war eine Katastrophe... auf das wort "Wasser" hat sie mit einem hysterischen Brüllanfall reagiert...

LG

6

Elizabeth Pantley geht davon aus, dass das Kind lernen muss, ohne Stillen einzuschlafen, bevor es durchschläft (bei Kindern, die in den Schlaf gestillt werden). Sie empfiehlt, zunächst beim abendlichen Einschlafen die Brustwarze aus dem Mund zu lösen, sobald das Kind nur noch ruhig nuckelt. Dann soll man das Kind ins Bett legen. Wenn das Kind protestiert, soll man es nach kurzer Zeit wieder hochnehmen und auch ruhig anlegen, bis es sich wieder beruhigt hat. Dann legt man es wieder hin... Irgendwann wird das Kind dann so müde sein, dass es ohne Brustwarze im Mund einschläft. Das soll man zunächst einmal abends machen, wobei sich wohl die nötigen Ablegeversuche dabei automatisch verkürzen. Auch die Dauer, bis das Kind ruhig ist, soll sich wohl verkürzen, und irgendwann stillt man das Kind zwar (wenn man möchte) vor dem Einschlafen noch, kann es dann aber problemlos wach ins Bett legen, wo es dann friedlich einschläft. Wenn man diesen Schritt geschafft hat, verfährt man nachts ähnlich, wobei das wohl dann deutlich einfach gehen soll. Wie oben schon geschrieben habe ich diese Methode noch nicht bis zum Ende durchgezogen, aber es soll wohl funktionieren.

LG

weitere Kommentare laden
5

Hallo!

Ich stille zwar nach wie vor nachts noch (meistens einmal zwischen 2 und 4 und einmal gegen 6), da es mich nicht stört und mein Sohn es genießt (wäre allerdings froh, wenn ich tagsüber nicht mehr stillen müsste :-p). Wenn ich aber nachts unbedingt abstillen wollte, würde ich die Methode nach Elizabeth Pantley wählen. Die scheint mir die sanftere zu sein. Dr, Gordon sagt ja ziemlich rigoros, dass zwischen xx:00 und yy:00 nicht gestillt wird und verlängert nur die Abstände. Das soll mal ein Baby verstehen. E. Panthley hingegen verkürzt nur nach und nach die Dauer der Stillmahlzeiten, bis das Kind gelernt hat, ohne Brust einzuschlafen. Das wirkt auf mich sanfter und stressärmer für das Kind (auch wenn es sicher länger dauert).

Lg