Familienbett mit Kleinkind UND Baby?

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage an alle, die auch im Familienbett mit ihren Kids schlafen.

Unsere Tochter ist 16 Monate und schläft bei uns. Nun bin ich in der 10.Woche schwanger und möchte das Baby auf jeden Fall auch mit in unser Bett nehmen, wenn es da ist. Meine Tochter möchte ich aber deswegen nicht ausquartieren.
Ich mache mir nur ein bisschen Sorgen, wie das so werden soll? Babys schlafen ja nicht bzw. selten durch und schreien ja auch mal (manchmal die halbe Nacht....so wars bei meiner Tochter ab und zu).
Ob das dann nicht zu stressig für meine Tochter wird? Wenn sie da dann aufwacht?

Ach, ich weiß auch nicht.,...
Würd mich einfach riesig über Erfahrungen freuen!

LG dori-eli

1

Hehe,
bei uns wird das wohl genau so sein. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und genießt noch sehr unsere Nähe und ich bin in der 20. SSW. Der 2. Zwerg wird dann natürlich auch bei uns schlafen, und falls es dem "Großen" zu laut und ungemütlich wird, kann er in sein Zimmer umziehen, da schläft er ab und an auch schon ein.
lG und viel Spaß im Familienbett

2

Hallo!

Unsere Große hat - obwohl sie eigentlich ihr eigenes Zimmer hatte und dort auch schlafen sollte - auch nach der Geburt des Kleinen immer gerne bei uns geschlafen. Meistens hat sie gar nicht gemerkt, wenn der Kleine wach wurde, wir hatten allerdings auch keine ausgesprochenen Schreinächte. Wenn das bei Euch der Fall sein sollte, würde ich aber einfach mit dem Baby auswandern als die Große auszuquartieren. Die könnte sich sonst abgeschoben fühlen.

LG

3

Ja, so würde ich das denk ich auch machen, aber vlt. bleiben uns solche Nächte ja auch erspart.
Ich hatte diese Woche schon mal versucht, meine Kleine in ihrem Zimmer schlafen zu lassen. Aber es dauerte ewig, bis sie einschlief und am vierten Tag hat sie echt richtig geweint und wollte in ihre gewohnte Schlafumgebung. Da hab ich es dann gelassen, weil ich das Bester für sie will und ich genieß es ja auch, wenn sie bei uns schläft (zumal sie eh öfter noch aufwacht).

4

hallo,
als ich erfahren habe das ich ss bin haben wir unsere mittlere, damals 24 monate, ausquartiert. wäre sie jünger gewesen, hätten wir es nicht gemacht. wir haben ein 2x2meter bett und nach wie vor kommt die mittlere in der nacht zu uns. eine bettseite steht an der wand, dort schläft der kleine, dann ich, besucherritze die mittlere, aussen wieder mein mann. für uns perfekt. falls es doch mal nachts stressig wird schaffen wir die kleine einfach schlafend einfach wieder in ihr bett (kommt ca 1 mal im monat vor). in der anfangszeit war es wirklich besser so, da der kleine schon nachts immer mal geschrien hat und wir ein ausweichbett für die mittlere hatten. mir war nur wichtig nicht wegen ihr auch noch aufstehen zu müssen, sondern das sie in der lage ist, einfach selber zu uns zu kommen. sie hat auch gleich ein normal ggroßes bett bekommen u schläft bei ihrem bruder mit im zimmer. aber bei deinem kleinen mäusel, weiß ich nicht, ob sie nachts schon alleine zu euch kommen kann? nach der geburt war unsere mittlere 2 jahre u 8monate alt.

vg u alles gute

5

bei mir schläft auch mein Großer (jetzt 3 Jahre) und mein jüngster (jetzt 1 Jahr) seit der Geburt des kleinen wieder im Familienbett.

Ich hatte auch starke Bedenken wegen der nächtlichen Unruhe, aber faszinierender weise merkt der große rein gar nichts von dem Geschreie. Er wollte selber zu uns ins Bett, also er will jetzt einfach mit seinem Bruder im Bett schlafen. Ich lieg dazwischen, aus sicherheitsgründen und weil ich den kleinen nachts auch stille.

Selbst wenn der kleine Schreit, ein Fuß im Gesicht des großen hat, mit dem anderen Fuß auf dem Bauch des großen steht, wacht der große nicht auf.

ich habe auch einige Nächte gehabt, wo der kleine sehr viel geschrieen hat, oder gewickelt werden musst, oder sonst irgendwas war. Der Große ist NIE aufgewacht.

Probiers einfach aus, jedes Kind ist anders. Was bei uns gut funktioniert, muss nicht überrall klappen.

6

Hallo,

Unserer Kinder 2Jahre und 5, 5Monate schlafen beide bei uns. Haben zwar Beistellbetten jedoch kommt die grosse irgendwann Nachts immer in unsere Mitte geklettert.

Anfangs wachte sie schon auf wenn die kleine mal weinte. Mittlerweile haben sie sich an die Geräusche des jeweils anderen gewöhnt und es stört sie auch nicht.

Probiert es einfach aus :-)
LG Kathrin

7

Meine Große fand den Kleinen nachts nervig und ist dann freiwillig ins Kinderzimmer umgezogen.

Ich würde mir jetzt noch gar keinen Stress machen, entweder es klappt -> prima, oder es klappt eben nicht, dann muss nach einer Lösung gesucht werden.

lg

8

Ich weiß ja, wieviele sich hier tummeln, die das Familienbett bevorzugen. Mein Mann und mich nervt es eher.

Unsere Große ist aufgrund verschiedener Gründe schon mit vier Monaten ins eigene Bett im eigenen Zimmer gewandert. Heute ist das echt von Vorteil.

Unsere Kleine wird bis max. sechs Monate im Beistellbett schlafen. Dann wandert sie auch ins eigene Bett.

Für mich kommt das als Dauerlösung nicht in Frage. Lediglich kurzfristig, wenn eine mal krank ist usw.

9

Hi,

mein Sohn war 21 1/2 Monate, als seine Schwester geboren wurde. Inzwischen ist er 3 und Ronia 16 Monate alt und es gab noch nie nennenswerte Probleme. Ronia schläft neben mir im Beistellbett und Jonas kommt gegen 23 Uhr in unsere Mitte.

LOg

10

Danke ihr Lieben für alle Antworten,

ich werd es wohl wirklich einfach auf mich zukommen lassen und sehen, wie es klappt.
Wie gesagt, meine Kleine ist momentan noch nicht wirklich bereit, in ihrem Zimmer zu schlafen (was ich ja auch irgendwie verstehen kann) und somit werd ich sie da auch nicht zu "zwingen".

GLG dori-eli#winke