Haben eure Babys feste Bettgehzeiten?

Hallo,

Frage steht ja schon oben, bringt ihr eure Babys zu bestimmten Zeiten ins Bett?

Unsere Maus geht mit uns ins Bett. Ich stille und sie braucht das zum einschlafen.

Sie wird aber meist gegen 20-21Uhr müde und schläft aufen Sofa ein. Dann kann ich sie auch so in die Wiege legen, ohne stillen.

War bisher für mich am bequemsten. Aber wäre auch schön wenn sie 1-2 Std. vor uns ins Bett gehen würde, bin da manchmal verblüfft wenn andere Babys im gleichen alter feste Zeiten haben.

Sollte ich versuchen sie zu einer bestimmten Zeit ins Bett zu bringen, das sie sich schon dran gewöhnt?

Wie macht ihr das?

LG

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

ich bringe meinen Sohn dann ins Bett, wenn mein Mann und ich auch schlafen gehen. das ist (im Moment wegen Elternzeit von uns beiden) immer erst gegen mitternacht. Luca schläft aber meistens ab 21 oder 22 Uhr auf dem Sofa auf dem Stillkissen liegend ein. ich lasse ihn da liegen, bis wir selber schlafen gehen. Dann stille ich ihn noch und er schläft dann meist bis 2 oder 3 Uhr, dann bekommt er die Flasche und schläft bis ca. 6 Uhr, dann wieder Flasche und er schläft dann bis wir aufstehen, meistens irgendwann zwischen 8:30 und 9:30 Uhr.

Diesen Rhythmus haben wir, seit ich aus dem KH zurück bin. Also ja, irgendwie hat er feste zu bettgeh Zeiten, aber die werden sich eh irgendwann wieder ändern, wenn er nicht mehr ganz so viel Schlaf braucht.

2

Wir hatten in dem Alter auch keine festen Zeiten. Haben wir immer noch nicht, aber der Kleine wird halt zwischen 18-20 Uhr müde und will dann auch ins Bett gebracht werden.

Das hat sich einfach so ergeben. Es gab aber auch Phasen, in denen er später schlafen gegangen ist.

Du kannst es natürlich ausprobieren. Es kann aber eben auch einfach sein, dass sie dann nicht schlafen will, weil sie eben nicht müde ist ;-) Oder schon sehr früh wieder wach ist.

3

Hi,

Mia ist 15 Wochen alt und ich bringe sie jeden Abend zwischen 20:30 und 21:30 ins Bett. Das ist quasi die Stunde um die es variiert aber in dem Zeitraum geht sie immer ins Bett seit ca 2 Monaten. Sie schläft seit Geburt in ihrem Bett aber bei uns im Zimmer. Sie schläft also so ca 2-3 Stunden allein bevor wir dann auch ins Bett gehen aber sonderlich interessieren tut sie das nicht da sie eh meist durchschläft bis ca 6:30 oder 7:00 Uhr.

Ich weis nicht aber manchmal habe ich das Gefühl das sie dann einfach auch weis das es Abend ist. Sie bekommt ihren Schlafanzug an vor der letzten Flasche und schläft dann bei mit im Arm ein. Tagsüber schläft sie nicht unbedingt ein nach der Flasche abends jedoch immer Und ich meine schon das sie einfach aus gewissen Ritualen gelernt hat das es dann Schlafenszeit ist. Seit wir feste Rituale und Zeiten haben hat sie auch keine Probleme mehr mit dem Einschlafen.

4

#winke

Wir haben unseren Sohn ab ca. 4 Wochen immer gegen 19.00 Uhr ins Bett gebracht, einfach deshalb, weil er da immer müde wurde.

Er ist inzwischen 19 Monate alt und geht immer noch um 19.00 Uhr schlafen.
Wir haben nie Diskussionen deswegen oder je Einschlafprobleme gehabt, weil er es einfach so gewöhnt ist.

LG
Eichkatzerl

5

Hallo,

nein, wir haben keine festen Zeiten. Fest steht einfach, dass die Kinder dann schlafen gehen, wenn sie müde sind.

LG

6

Hallo, die bestimmte Zeit ist nichts anderes als ein Resultat einer Regelmäßigkeit, die du mit dem Kind auf den Tag legst. Wenn dein Kind mit dir jeden Tag um 6 aufstehen wird und dann macht er schön den Tag durch, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es abens um 19 Uhr ins Bett fällt weitaus größer, als wenn das Kind bis 9 Uhr pennt, dann einen späten Nachmittagsschlaf macht.

Nichts anderes als Sache der Verteilung und Logik. Nehme den Gesamtschlafbedarf, dann schau mal, was dein Kind wann schläft, passe den Ablauf der geüwnschten Abendstunde an und so ist neuer Rythmus gschaffen.

11

Also meine Maus steht ca mit mir zwischen 7-8 Uhr auf und sie svhläft über den Tag ca 2 - 2 1/2 St in 2-3 Nickerchen verteilt und trotzdem wird sie ab 18 Uhr meckerin und zwischen 19-20 ist sie im Bett und schläft.

Trotz dem ganzen Nickerchen.

Hält man n Kind extra lange hoch damit es möglichst spät ist geht ehe in die Hose. Kommt der gegeneffeckt raus.

7

Hi,

ja, aber nicht weil ich ne bestimmte Zubettgehzeit festgelegt habe, sondern weil es ihre Zeit ist. Als meine Tochter (5 M) noch ganz "frisch" war, ging sie mit uns ins Bett. Mit der Zeit stellten wir fest, dass sie ab 21:30 Uhr schlief. Also machte ich sie vorher immer fertig und dann um diese Zeit ins Bett. Dann wurde es automatisch früher....mittlerweile ist sie müde, wenn auch ihr Bruder (2) ins Bett geht. Um 19 Uhr gehen beide ins Bett.

Beobachte mal dein Baby...

LG Wunki

8

Hallo!

Nein, wir hatten und haben keine festen Zu-Bett-Geh-Zeiten. Unser Sohn schläft, wenn er müde ist - auch heute noch. Dadurch, dass er immer schlafen durfte, wann er wollte, hat er ein gutes Müdigkeitsgefühl und geht gerne schlafen. Das war nicht immer so - wir mussten auch erst lernen bei "guten Ratschlägen" ala "das Kind braucht Rituale und feste Zeiten" auf Durchzug zu schalten und uns einfach auf unser Kind zu verlassen. Damit sind wir immer am besten gefahren. Er braucht dadurch auch keinen bestimmten Ablauf am Abend, er teilt einfach mit, dass er müde ist, möchte Kuscheln oder ins Bett. Er wird von allein ruhiger und wir gehen dann darauf entsprechend ein.

LG littlelight

9

In den ersten Wochen: Nein. Weil ich einfach gesundheitlich nicht gut beisammen war, mein Mann in einer anderen Stadt gearbeitet hat und ich allein mit allem war. Es war dann halt für mich in dem Moment einfacher, wenn meine Tochter die ganze Zeit bei mir war und mit mir zusammen zu Bett gegangen ist.

Im Herbst kommt Baby Nr. 2 und durch meine Tochter ist bereits ein Rhythmus vorgegeben, an den sich auch das Baby gewöhnen muss. Und ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich nicht mehr so unorganisiert und planlos bin wie beim ersten Kind, sondern schon mal einige Eckpfeiler habe, denn es ist sicherlich einfacher ein Baby gleich von Anfang an an gewisse Zeiten zu gewöhnen als bereits bestehende Gewohnheiten später zu ändern. So war es jedenfalls bei unserer Tochter.