Was braucht man für die kliniktasche

Hallo, ich würde gern schon mal alles einkaufen was ich für die kliniktasche brauche.
Einfach das es alles weg ist solange ich noch fit bin.
Ich seh auf Instagram TikTok Videos und Denke mir nur „soviel“ ?
Muss ich soviel einkaufen ? Was braucht man wirklich , wie viel Klamotten braucht das Baby dort ?

1

Ich hatte einen blasensprung mit Einleitung und war 5 Tage. Trotzdem habe ich relativ wenig gebraucht, die Binden waren so gut dass ich wenig “dreckig” gemacht habe.
Wehenphase: hatte ich ein Outfit an, ggf ein zweites einpacken, Haargummi!!, deo, ggf Trinkglasche
Pressphase: war ich nackig, bzw mit Decken vom KH
Wochenbett:
- 1-2 bequeme Hosen, Oberteile für jeden Tag
- Unterwäsche habe ich nicht gebraucht, die einmal Unterhosen in meinem Krankenhaus waren bequem, ist aber wohl nicht überall so
- Po Dusche, die im KH war unpraktisch
- Hygiene Utensilien
- Ladegeräte usw

Ich hatte weder ein Stillkissen dabei (gab es bei uns) noch Klopapier 😅.

2

Manche packen Sachen ein da denkt man die übernachten 1 Monat im Kh 🙈🤣
Ich denke falls man länger bleiben muss. Schickt man denn Mann halt einkaufen oder nachhause.
Aber ich denke für 2-3 Tage sollte man aufjedenfall Einpacken.
Kurze Frage nebenbei muss man sich bei der Geburt komplett ausziehen?
Das wäre für mich glaub Horror , egal wie oft mein Mann mich gesehen hat.
Komplett nackt kann ich da nicht liegen 🙈
Kann man einfach ein weites Shirt anziehen wo unten einfach alles frei ist falls das Baby kommt ?
Hast du die Binden vom KH bekommen?

3

Du musst dich nicht komplett ausziehen , keine Angst 🙂.
Die Vorlagen bekommst du in der Klinik.

Mein ,, Extra " in der Kliniktasche werden diesmal definitiv Wärmepflster sein . Ich hatte einen Kaiserschnitt und hatte meinen Rücken so verkrampft , dass nur Wärme geholfen hat. Und ich möchte beim nächsten mal selber Kontrolle ,über die Verfügbarkeit , haben .

weitere Kommentare laden
5

Hey 👋
Meine Erfahrung sagt auch das man nicht so viel braucht 😅
Ich habe zum Beispiel nur Nachthemden angehabt, dir waren praktisch zum stillen und schön luftig 🙈😅 zur Geburt hatte ich was vom Krankenhaus an, da ich eine PDA hatte. Hatte ich unmittelbar nach der Geburt ausgezogen um den Kontakt zum kleinen zu haben. Habe dann aber gleichzeitig eine Decke bekommen für mich und das baby. Also keine Panik du musst da nicht komplett nackig liegen. :)

Für das Baby brauchst du theoretisch nur ein Outfit für den Heimweg. Wir hatte. Die ganze Zeit Zugriff auf Klamotten, Windeln und Feuchttücher fürs Baby.

Sonst fand ich wichtig, Ladekabel, Kopfhörer, Handtücher (vorzugsweise dunkle) und Schlappen 😅

12

Danke 🙈
Man sieht manchmal Sachen und da krieg ich schon ein Anfall wen ich daran denke was ich noch alles brauche fürs Kh.
Aber so werd ich es auch machen!
Vor allem die KH haben ja sowieso fast alles fürs Baby erst mal 🙈

6

Ich hatte außer Kulturtasche zwei weiche bequeme Hosen, zwei Stillshirts und -BHs, vier Paar Socken, Hausschuhe, eine Unterhose fürs gute Gefühl (nicht gebraucht), n Hand- und ein Duschtuch, ein weites ältestes Shirt für die Geburt. Die meiste Zeit tagsüber und auch nachts haben wir gebondet, also ohne Oberteil im Bett gekuschelt deshalb waren Socken wichtiger als Shirts. Wer das nicht machen will braucht mehr Shirts, man schwitzt schon recht viel mit der Hormonumstellung.

Außerdem Ladegerät, Kopfhörer, ne Saftschorle und Snacks für mich und meinen Mann (während der Geburt wichtig und auch auf Station gab es um 17.30 Uhr die letzte Mahlzeit, das reichte mir dann nicht für die Nacht). Für das Baby hatte ich zwei Outfits, eins in 50 und eins in 56 - für den Heimweg. Wichtig: ohne Gummi o.ä. am Bauch, das würde mit dem Nabel drücken. Wir hatten warme Strampler - und die braucht man sogar im Hochsommer für die Minis. Und natürlich Mütze, Babydecke und ein paar Spucktücher. Ach klar, Babyschale fürs Auto, wenn nicht zwischendurch jemand nach Hause fährt.

Ich glaub das war's.

Viel Freude beim Packen

Bearbeitet von liese83
13

Danke sehr ausführlich !
Das werd ich so auch machen :-)

7

Vieles wurde ja schon erwähnt, was ich noch eingepackt habe:
- Hausschuhe/Schlappen
- Für wunde Brustwarzen: Wollfett und Multi-Mam-Kompressen
- Still-BHs und Stilleinlagen (wobei ich nicht weiß, ob man Stilleinlagen vielleicht auch in der Klinik bekommt), Stillshirts
- Haarklammer, falls ich in der Wanne gebären möchte
- Massageöl
- Ganz wichtig: Krankenversicherungskarte, Mutterpass, eventuell Vorbefunde
- Wunschliste für das Personal (das muss natürlich nicht sein, wir haben aber ein paar Punkte kurz notiert, die uns wichtig sind)
- Genug Münzen für den Snackautomaten
- Eigene Handtücher nehme ich hingegen nicht mit, da die Klinik ohnehin Handtücher bereitstellt

Alles Gute für die Geburt!!!

14

Danke :-)
Braucht man still bhs ?
Sind die praktisch?
Für was Massage Öl?
Für mich oder für das Baby ?
Snacks dürfen aufjedenfall nicht fehlen 🥰🥰

15

Mit normalen BHs ist das Stillen halt nicht so gemütlich, weil man sie nicht so gut zur Seite machen kann. Nach dem Milcheinschuss sind die Brüste ja auch noch einmal größer. Man kann natürlich auch ohne BH sein. Allerdings war mir das in den ersten Tagen nicht so angenehm, weil die Brustwarzen sehr empfindlich waren und wenn sich der Stoff darüber bewegt hat, wenn ich ohne BH war, hat das weh getan. Und wenn der Milchfluss mal richtig in Gang gekommen ist, hast du ohne BH und Stilleinlagen auch schnell Milchflecken.
Massageöl nehme ich mir mit, weil ich denke, ich könnte es schön finden, wenn mein Mann mir zB den Rücken massiert und weil ich den Geruch mit angenehmer Entspannung verbinde, was sicher unter der Geburt auch gut tut. Aber das ist kein Muss 🙂.

8

Ich brauchte nicht viel besonderes.

- Kleidung zum Wohlfühlen, wie man sie auch zu Hause tragen würde

- Grundausstattung Pflegeprodukte

- langes Handyladekabel

- Stillkissen (sofern nicht vom KH gestellt - zum Schlafen hauptsächlich)

- Snacks - unter der Geburt wollte und konnte ich nichts essen, aber auf Station - die angebotenen Portionen im KH waren so klein, dass kein erwachsener Mensch davon satt werden kann

Kleidung fürs Baby wird üblicherweise auch vom KH gestellt, wird nur für den Weg nach Hause benötigt.

Wochenbetteinlagen, Netzhöschen und so etwas gibt es auch vom KH, als ich wieder zu Hause war, konnte ich normale Binden und Unterwäsche benutzen.

16

Hallo,

dir wurde ja schon ganz viel geraten. Was ich noch praktisch fand: ein Nachtlicht. In den Krankenhauszimmern ging nur stockdunkel oder Flutlicht-hell. War beides nicht so gut zum stillen/füttern nachts. Also hab ich zur zweiten und dritten Geburt ein kleines Licht eingepackt.

Alles Gute
mavikelebek

17

Ist halt auch immer die Frage, was dir selbst wichtig ist.

Ich hatte keine Nachthemden. War auch gut so. Ich hätte morgens früh keine Zeit zum umziehen gehabt und im Nachthemd über den Flur laufen ist nicht meins. Außerdem ist mir die Netzhose mit den Binden immer so verrutscht, da war eine Hose drüber besser. Ich hatte also entweder Jogginghose oder Leggins an und meist nur ein Stilltop (hatte die von HundM mit eingearbeitem Bustier, spart den BH und die Einlagen halten gut). Je nachdem ein Jäckchen drüber.

Und Klopapier hatte ich mit (feuchtes und normales). Im Krankenhaus gab es nur das Ökopapier, das hätte ich nicht an mir haben wollen.

18

Hey ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen da ich bald auch mein erstes Kind erwarte aber ich habe vor kurzem meine Kliniktasche gepackt und habe auch lange überlegt was nötig ist und was ich mir sparen kann. Ich habe folgendes eingepackt vielleicht findest du ja Inspiration:
- gemütliche Sport BHS
- 2 gemütliche luftige Jogginghosen
- 2 Shirts
- 1x kurzer Pyjama
- 1xStrickjäckchen
-evtl Nachthemd
- Schlappen
- Kulturbeutel
- Brustwarzensalbe + evtl Silberhütchen sowie Mulltücher
- Snacks u Stillsaft
- ein Schnuffeltier fürs Baby und Klamotten (wobei ich mir unsicher bin ob ich einfach die Klamotten in der Klinik nutzen sollte falls es da welche gibt denn das spät natürlich Platz)
-Ladekabel
-Kleingeld
- Dokumente

Und die Idee mit dem still Licht finde ich gut :)

LG Elly und Baby im Bauch 💕SSW32

Bearbeitet von Elly12
19

Hi,
Bei mir war es ein geplanter Kaiserschnitt, und 2/3 der Tasche habe ich nicht gebraucht 🙈.

Gebraucht wurde:
- kurzärmeliger Still-Schlafanzug
- 2 T-Shirts
- 1 bequeme Yogahose
- Ladegerät für Mobiltelefon und Kindle. Laptop hatte ich dabei, hätte ich aber nicht gebraucht
- Bargeld für die zusätzlichen Geburtsurkunden (Snackautomat etc ging mit Karte/App)

Für mich hat das Essen im KH mehr als gereicht (das KH ist aber auch recht berühmt für ziemlich gutes Essen). Es gab zusätzlich vorn an der Station immer noch Obst, und Wasser sowieso, also habe ich meine Spazierrunden oft mit einem Apfel oder einer Banane belohnt.

Vorlagen und Netzhöschen gab es vom KH.

L hat die ersten Tage nur mit einer Windel gekleidet unter einem weichen Badetuch und einer Decke auf mir verbracht. Zum Nachhausegehen hatte ich ein Outfit in 50 dabei, weil er ohnehin eher klein und leicht geschätzt wurde (war dann lang und leicht und 50 zu groß).

Was ich gebraucht hätte:
- WOLLFETT. Dafür gibt es nicht genug Großbuchstaben. Ich hätte Aktien in Wollfett kaufen sollen!
- Guten Instant-Kaffee (blæk ist super), weil der im KH nicht lecker und vor allem viel zu wenig war.
- zusätzliches Babybadetuch

Was ich nicht gebraucht habe:
- Stillkissen liegen bis heute OVP hier herum, ich nehme den Kleinen einfach auf den Arm und im Zweifel stopfe ich ein normales Sofakissen drunter.
- Unterwäsche und zusätzliche Klamotten
- Laptop
- Still-BH (habe aber auch wirklich kleine Brüste auch mit Milch, und für mich ist ein weiches Baumwollshirt viel angenehmer als ein BH gewesen und ist es noch)
- Snacks und Coke Zero