Künstliche Befruchtung, Kosten, Erfahrungen

Hallo,

ich war mit meinem Mann heute das erste Mal in einer Kinderwunschklinik und uns wurde nicht viel Hoffnung gemacht, auf normalem Weg schwanger zu werden.

Im Januar wird ein zweites Spermiogramm angefertigt und wenn es nicht besser ausfällt als das Erste wird uns nur eine künstliche Befruchtung übrig bleiben.

Nun meine Frage, was kommen denn da für Kosten auf uns zu. Die Ärztin meinte, dass wir mit 1800 € rechnen können. Alledings habe ich vergessen zu fragen ob diese 1800 € für alle 3 Versuche gilt oder pro Versuch.

Kann man die Kosten bei der Steuer mit einreichen?

Wer hat denn Erfahrung mit eine künstlichen Befruchtung? Bin total geschockt, mit so einem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet, da ich vor einem Jahr eine Fehlgeburt hatte, dass muss aber damals wie ein 6er im Lotto gewesen sein, dass es geklappt hat.

Bin über Erfahrungen sehr dankbar.

1

Hallo,

es tut mir Leid das ihr eine solche Diagnose bekommen habt.

Die 1800E wird wohl pro Versuch sein. Wir haben pro Versuch ca 1500 E bezahlt.
Du kannst einen Teil der Kosten von der Steuer absetzen.
Wie genau das geht weis ich selbst noch nicht genau da wir die Kosten erst in der nächsten Steuererklärung ansetzen werden. Im Feb kann ich Dir sicher mehr sagen.

Wichtig ist das Du Dir für alles Quittungen ausstellen lässt bzw alle Zettel sammelst.
Auch Fahrtkosten kannst Du ansetzen. Am besten läßt Du Dir JEDESMAL wen Du in die Klinik fährst so einen Zettel für den Arbeitgeber ausstellen.
Dort steht ja das Datum, Dein Name und der Stempel der Klinik drauf.
Das ist zwar eine Menge Papierkram aber Du kannst dem Finanzamt alles nachweisen.
Ich sammel die Zettel alle in einer Tupperdose #:-)

Denk dran das Du auch alles andre Sammeln kannst. Zuzahlungsbelege für Brille, Medikamente usw.....

Erfarhung habe ich mit ICSI und IFV was genau möchtest Du den wissen ?
Liebe Grüße und lasst Euch nicht unterkriegen diese Diagnose ist erstmal ein Schock das ging uns nicht besser vor 1,5 Jahren.

liebe Grüße dore

2

Hallo Dore,

vielen Dank für deine Antwort, das mit der Bescheinigung für den Arbeitgeber ist ein guter Tippl da hätte ich von selbst nicht dran gedacht, da wir ja gestern nach der Arbeit dort waren, da werde ich in Zukunft dran denken.

Ich bin immer noch total geschockt, zum einen über die Diagnose und über die Kosten die da auf uns zukommen. Was, wenn es nach den 3 Versuchen nicht klappt und wir dann alles selbst zahlen müssen? Daran will ich noch gar nicht denken.

Ich muss gestehen, ich habe mich mit dem Thema künstliche Befruchtung noch überhaupt nicht auseinander gesetzt, da ich nie im Traum daran gedacht hätte, dass wir auf normalem Weg keine Kinder bekommen können, vor allem, nachdem ich im Dezember 2006 eine Fehlgeburt in der 6 SW hatte. Laut meiner Ärztin, war das wohl wie ein 6er im Lotto, dass es damals überhaupt geklappt hat.

Wie lange zieht sich denn die Behandlung bin also von der ersten Untersuchung, bis zu dem Tag wo ich gesagt bekommen ob es geklappt hat oder nicht? Sind die Untersuchungen die alle gemacht werden müssen schmerzhaft?

Wie gesagt, ich habe mich noch überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt.

3

Guten Morgen,

ich kenne das Gefühl das Du beschreibst genau. Unsre Tochter ist auch so ein 6er im Lotto und da wir nicht damit gerechnet haben das es bei Nr2 Probleme geben könnte waren die ganzen Diagnosen ein ziemlicher Schock.

Wie lange die ganzen Behandlungen dauern kann man pauschal nicht sagen. Bevor es losgehen kann müssen verschiedene Untersuchungen gemacht werden.

Ganz wichtig drei SG darauf besteht die Krankenkasse damit sie überhaupt was übernimmt.
Die SG werden im Abstand von mindestens 6 Wochen gemacht alleine die Geschichte dauert schon einmal.

Dann müsst ihr beide einen HIV Test machen und verschiede andre Dinge wie zB Dein Schildrüsenwert muß überprüft werden. Stimmt da irgendwas nicht muss das erst mit Tabletten eingestellt werden. Den mit schlechtem Schildrüsenwert kann man nicht SS werden.
Dazu kommen noch Blutuntersuchungen über die Hormone Schleimhautaufbau nach dem Eisprung (ob das Ei in Deinem Bauch eine schöne Schleimhaut hat in die es sich einnisten kann) usw.

Eventuell kommt noch eine Bauch und Gebärmutterspiegelung auf Dich zu. Unsre Kinik hat darauf bestanden damit ALLE eventualiäten abgekärt sind. Das ist eine kleine OP unter Vollnakose. Das ganze klingt allerdings schlimmer als es ist.

Dann müssen Krankenkassenanträge gestellt werden und das kann manchmal lange dauern. Wir zB hatten aber Glück und hatten nach drei Tagen einen positiven Bescheid zurück.

Du siehst es kommt einiges auf Euch zu.
Eine Kinderwunschbehandlung ist auch immer viel Warterrei verbunden.

Schmerzhaft hmm gute Frage ich fand es ist nicht s an Schmerzen dabei was sich nicht mit einer Aspirin behandeln lässt aber da das schmerzemfinden sehr unterschiedlich ist gibt es natürlich auch Frauen die andre Erfahrungen haben.

Liebe Grüße dore

4

Hallo,

also wir haben (als Selbstzahler da ich erst 23J. bin) insgesamt ca 6000 € gezahlt. Für einen ICSI Versuch.
Der Gott sei Dank erfolgreich verlaufen ist und seit dem 22.10.07 bin ich stolze Mama eines Zwillings-Pärchen.

Was willst du denn genau wissen, vielleicht kann ich dir ja ein paar Fragen beantworten.

Liebe Grüße

Heike mit Samira & Julian *22.10.07

5

Hallo,

...wie ist denn das SG überhaupt ausgefallen?

Uns wurde auch gesagt, daß es auf normalen Wege nich funktionieren wird, wegen eines sehr schlechten SG!
Und was war? 3 Wochen Urlaub, davon 2 Wochen weg, und ich kam mit einem Krümel nach Hause!!!!
LG GrisuMaus #baby 13 SSW

6

Hallo !

Ich kann verstehen, dass es Euch umgehauen hat.
Bei uns liegt es auch am schlechten Spermiogramm. Bei mir ist zum Glück bisher alles ok.
Wir haben 2004 eine Icsi Behandlung gehabt. Diese war glücklicherweise gleich erfolgreich. Unser Kostenanteil betrug an dem Versuch insgesamt 1.900 Euro (Behandlung und alle Medis). Daher wird die von Deiner Ärztin genannte Summe ganz sicher pro Versuch sein und Euer Anteil, die KK trägt ja die anderen 50%.

Zu Steuer kann ich Dir leider nichts sagen.

Uns hatte man auch gesagt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, mit dem Spermiogramm meines Mannes schwanger zu werden. Es sei zwar nie ausgeschlossen, aber eben schwer. Und wir haben ja vor der ICSI und auch jetzt schon wieder 1,5 Jahre nicht verhütet und hatten bisher keinen Glückstreffer. Die Ärzte haben zu uns gemeint, wenn man Geduld und NErven hat, sei es kein Problem, es weiterhin natürlich zu probieren, aber wir wollten es lieber gleich probieren.

Ich drück Euch die Daumen und wenn was ist, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

LG
Dori

7

Wir verhüten jetzt schon knapp 3 Jahre nicht und es hat nur diesese eine mal im letzten Dezember geklappt wo ich dann in der 6 Woche eine Fehlgebur hatte. Seit dem wird jeden Monat genau Protokoll geführt, über Eisprung, Mens, usw. Das es da jetzt noch mal auf natürlichem Weg klappen sollte glaub ich nicht mehr. Bin schon total gefrustet und sehe in der künstlichen Befruchtung eigentlich unsere letzte Chance.