Fragen wegen Apnoen und Co.

Man hält ja das, was man im Krankenhaus erlebt hat, immer für das normale - aber seit ich hier mitlese, wird mir immer klarer, dass die Behandlungen ganz unterschiedlich sind. Mich würde mal interessieren, wie das bei euren Frühchen gelaufen ist, die auch Apnoen und Bradykardien hatten. Noah wurde, als das deutlich wurde, sofort mit Koffeinzitrat behandelt, damit sind wir auch nach Hause entlassen worden. Von einem Monitor war dagegen nie die Rede - aber ich habe den Eindruck, dass hier viel mehr von euch mit Monitor heimgegangen sind als mit Koffein. Hilft das Koffein nur in Ausnahmefällen oder warum werden gegen die Apnoen offenkundig in anderen Krankenhäusern weniger Medikamente eingesetzt? Kann mir das jemand erklären?

1

du das hab ich mich damals auch gefragt#schwitz


laura bekam auch coffein für drei monate und keinen monitor
nach drei monaten war sie zur schlafüberwachung (1 nacht)
und ich weiß das sie in der nacht was hatte -weil ich heimlich die akte gelesen habe#schein
aber monitor war nicht notwendig -laut aussage der ärzte:-[



gut und schön -ich in den nächsten laden und ne angelcare gekauft und was soll ich sagen - 1 Woche vor ihren ersten geb .hatten wir ne richtigen Alarm #schock#heul und es kam mir wie stunden vor bis sie wach war#heul


mussten dann zum EEG -und dann war auch der zeitpunkt wo wir einen monitor bekamen#klatsch#klatsch#klatsch



problem war nur - das sie die kabel sehr interesant fand und es irgendwie mal schaffte sich so ne ding um den hals zum wickeln.frag mich nicht wie -aber sie hat es geschafft

also minitor wieder weg und angelcare wieder ins bett;-)
seit dem zweiten geb. hab ich diesen auch entfernt




toll und das war nun ne roman;-)



liebe grüße dany

2

Hallo,


Wir haben beides mit nach hause bekommen.
Einen monitor und koffein.
Weil sie atmungs ausetzer hatte und die sättigung immer ab gefallen ist.
Das koffein haben wir nun abgesetzt, aber den monitor hat sie noch bis sie 1 jahr alt ist. der wird nun ab und zu ausgelesen um zu schauen ob es besser geworden ist.
sie hatte bei der letzten auslesung noch 10 atumungs aussetzer, das ist aber nicht viel in 5 wochen.

lg nadine

3

Hallo,

unsere Johanna war in zwei Krankenhäuser (hatte alles was mit der SSW zu tun). Im ersten Krankenhaus (richtige Neo) hat man nicht mit Coffein behandelt. Sie hatte häufige Aussetzer, hat vermehr CPAP bekommen, dafür brauchte sie keinen O2. Mit 3 Wochen wurde sie verlegt (da unser Heimatkrankenhaus Babys erst ab 32+0 nehmen darf), dass Krankenhaus hat nur eine Intensiv, keine vernüftige Neo.
Hier brauchte sie wieder vermehrt Sauerstoff, dafür hat man das CPAP weg genommen und ihr Coffein gegeben. Es hat sehr lange gedauert, bis sie keinen Sauerstoff mehr brauchte. Entlassen wurde wir mit Coffein und Heimmonitor. Wir mussten alle 12 Stunden 5 mg geben und mit dem Monitor alle 2 Wochen zum Auslesen, nach 8 Wochen waren keine Aussetzer mehr drauf, wir mussten das Coffein absetzen und eine Nacht ins Schlaflabor. Dabei ist rausgekommen, dass noch vereinzelt Aussetzer vorhanden sind, die aber nicht mit Coffein behandelt werden müssen.
Den Monitor hatten wir Schlussendlich bis zum ersten Geburtstag.

Lieben Gruß
Nicole mit Johanna (geboren bei 29+0)

4

Hallo susa,

mein Kind wurde 4 Monate zu früh geboren.
In unserer Klinik gab es Theophylin, statt Coffein.

Eine Woche vor der Entlassung wurde Theophyllin abgesetzt...

Ohne Monitor werden die Kinder in unserer (Uni)Klinik grundsätzlich entlassen, was ich auch eine gute Entscheidung finde.
Die Eltern sollten nicht zusätzlich durch häufige Fehlalarme verunsichert werden, ebenso fällt die Trennung vom Monitor vielen Eltern sehr schwer.
Nur in Ausnahmefällen wurden Kinder mit Monitor entlassen.

Auch in der Klinik noch wurde mir mir deutlich gemacht, daß Frühchne NICHT häufiger am plötzlichen Kindstod versterben.

LG belala

5

Hallo,

kann mich den Worten von belala nur anschließen, bei uns wurde das genauso gehalten. Meine beiden bekamen anfangs Theophyllin, später dann Coffein. Als das abgesetzt wurde, mußten sie mind. 1 Woche ohne Aussetzer sein, bevor sie entlassen werden durften.
Ich hatte dann gefragt, wie das mit einem Heimmonitor sei und bekam die Antwort, das das eher unüblich sei und die Kinder eigentlich alle ohne entlassen würden. Und das war auch gut so, denn die erste Zeit auf der ITS hat man doch oft mehr auf den Monitor geschaut als auf die Kinder und das hat man uns da ganz gut beigebracht (auf's Kind zu sehen und nicht auf die Geräte). Bei meinem Mann war das auf die Geräte schauen manchmal so schlimm, daß eine Krankenschwester den Monitor dann zugehängt hat, damit er mehr auf seine Tochter sieht als auf den Monitor :-p !

Ach so, meine beiden waren auch recht lange im KH (11 Wochen zu früh geboren und knapp 10 Wochen im KH). Aber für uns war es besser so, als evtl. eher und dann mit Medikamenten (klar, daß es bei manchen nicht anders geht, aber ich hab' dann doch ganz gern noch gewartet).

LG, meerjungfrau72

6

hallo,

also koffein hatte Joël auch. und zwar von geburt an.es konnte aber schon im kh ausgeschlichen werden,so dass wir nie einen monitor zu hause gebraucht haben......ich glaube schon,dass das mit dem koffein ziemlich verbreitet ist.wie das allerdings mit den monitoren gehandhabt wird weiss ich leider nicht.

lg charli

7

Hallo,

Jamie bekam anfangs auch Coffein, immer mal wieder für eine Zeit. Irgendwann wurde es dann aber abgesetzt, weil sie es nicht mehr brauchte.

Wir wurden zwar mit Monitor entlassen, aber bei uns liegt es eher daran, dass sie auch tracheotomiert ist. Ich finde es aber richtig, Kinder mit Monitor zu entlassen, gerade dann wenn es immer noch Abfälle gibt. Wenn man zu Hause ist, lernt man ziemlich schnell, aufs Kind und nicht auf den Monitor zu schauen. Und gerade nachts ist man doch wesentlich entspannter, wenn man einen "Aufpasser" hat! Jamie ist mittlerweile nur noch zum inhalieren und nachts verkabelt, sonst können wir das sehr gut abschätzen...

LG,
Sabrina