Fliesenboden und Saugwischer... echte Hausfrauentipps gesucht 😂

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand helfen. Wir haben uns vor 1,5 Jahren den Saugwischer Kobold von Vorwerk gekauft. Er saugt und wischt in einem Schritt. Auf Laminat war ich mehr als zufrieden, vorallem da ich aufgrund der Hunde jeden Tag saugen und wischen muss. Jedoch sind wir in eine Wohnung mit Natursteinboden mit rauer Oberfläche gezogen. Jetzt fängt das Dilemma an. Der Saugwischer poliert den Dreck in die Poren 🙄 Bringt also nichts mehr. Selbst von Hand wischen ist ein extremes Problem, da aufgrund der rauen Oberfläche der Dreck nicht wirklich aufgenommen wird. Natürlich ist das Wischwasser schmutzig, aber nach ein paar Tagen/Wochen sieht man hier und da dunklere Stellen. Der Boden hätte wahrscheinlich vor dem Einzug behandelt werden müssen. Ist er aber nicht. Wenn wir es jetzt machen würden, könnten wir tagelang einige Räume nicht betreten. Nun habe ich in der Werbung den Hartbodenreiniger von Kärcher gesehen. Selbes Prinzip: saugen und wischen in einem Schritt. Einziger Unerschied: die Rollen werden während des Wischvorganges automatisch abgesaugt und gesäubert, was beim Vorwerk nicht der Fall ist.

Kennt das jemand oder kann mir jemand sagen, ob DER Sauger richtig für mich wäre? Möchte ungern noch ein Gerät herumstehen haben, dass nichts mehr bringt.

1

Hallo,

ich hab den Kärcher und ich kann ich ehrlich gesagt nicht empfehlen.
Wischen tut er, ja, aber wirklich nur feucht. Saugen tut er (zumindest meiner) gar nicht, die Rollen schleudern Fussel oder Krümel nur so hinter sich her.

Wir können aber gern tauschen ;-)

LG
sonntagskind

2

PS: er ist auch sehr schwer, wobei ich glaube, der Vorwerk ist auch so (hatte den erst zum Testen von einer Freundin geliehen, aber der ist mir einfach zu teuer gewesen).
Den einzigen Vorteil, den ich durch den Kärcher habe ist, dass ich keine nassen Hände mehr vom Auswringen des (ekligen) Lappens habe ;-)

4

So ein Mist aber auch. Aber gut, dass du es sagst. Das Saugen ist ja bei den Hundehaaren schon ziemlich wichtig. Das funktioniert beim Vorwerk natürlich einwandfrei. Ich glaube wir kommen wohl um das Versiegeln nicht drumrum.

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

Ich vermute, dass das Versiegeln des Bodens langfristig die einzige Möglichkeit ist, die dich zufrieden stellen wird.
Oder du versuchst noch andere tücher drunter zu machen.
Ich benutze auch zwei unterschiedliche. MF520/530 universal soft und MF520 universal.

Vielleicht nutzt ihr einen Urlaub, um vorher zu versiegeln und während ihr weg seid härtet es aus, oder trocknet. Oder was auch immer den Prozess so langwierig macht.

#winke

5

Das befürchte ich auch.... Das Doofe ist, dass der Boden extrem sauber sein muss, die Versiegelung mit einer Rolle aufgetragen werden muss und danach 3 oder 4 Tage trocknen muss. Also bleibt das nur im Urlaub. Allerdings ist das ja auch kurz vor der Abreise nicht mal schnell gemacht. Vorallem bei 150qm. Naja und der Kostenfaktor halt. 30qm für rum 35€. So ein Mist 😫

7

ich halte von den Saugwischern gar nix .... das ist ja, wie wenn man die ganze Wohnung mit nur einem Lappen wischt... man verteilt den Dreck, denn er sitzt im Lappen. Mag das Wassersysthem noch so ausgefallen sein ... der Lappen bleibt dreckig.

Ich lasse täglich den Saugroboter durch -- wischen tu ich allerdings mit fast kochendem Wasser und für die ganze wohnung 4 Lappen. ---

8

Naja der Saugwischer hat ja trotzdem mehrere Lappen 😅 Also die kann/muss man so oder so auswechseln oder mal unter heißes Wasser halten.

10

Hm, also ich wasche die Rollen vom Kärcher zwischendurch mal ab. Keine große Sache, würde man ja beim Putzen mit Eimer und Lappen auch machen ...

weiteren Kommentar laden