Pro / Contra D-Flouretten

Hallo ihr lieben !

Mich würde interessieren ob und wenn ja warum bzw. wenn nein warum ihr die D-Flouretten gebt / nicht gebt und in Welcher Form, also mit ins Flaschchen oder wie oder was???

Ich habe die im KKH mitbekommen für dein kleinen und bin mir nun sehr unsicher ob ich sie geben soll oder nicht, gibt ja vieles was dafür /dagegen spricht.

Im GVK war eine Zahnärztin da an einem Abend, die uns erklärte, dass die Flouretten im Mund gegeben werden müssen, damit sie überhaupt da ankommen wofür sie gedacht wären.
Die im KKH und Kinderarzt sagten, auf einem Löffel auflösen und so geben,

Und meine Hebi meinte dass sie so oder so nicht viel ausmachen.

Wie handhabt ihr es ???

1

NEEEEEIIIN, auf keinen Fall!!! Da Fluor sehr umstritten ist. Es ist nicht erwiesen, dass es was bewirkt. Es wird außerdem als Rattengift verwendet. http://www.nirakara.de/Fluor.htm hier kannst du mal lesen! Außerdem bekommen viele Säuglinge starke Bauchschmerzen und Blähungen davon.
Da wir ein Winterbaby haben und man ja im Winter sehr wenig Sonne abbekommt geben wir Vigantoletten (Vitamin D) um Rachitis vorzubeugen.

Mittlerweile stecke ich sie vor dem Stillen in die Wange und guck dann nach, ob sie weg ist (war immer der Fall). Vorher hab ich sie immer klein gemacht und auf nem Teelöffel in aufgelöst und ihr vor dem Stillen gegeben. Man soll sie halt immer vor dem Stillen geben, da sie Fett und andere Stoffe brauchen, damit der Körper das Vitamin D verwerten kann. Das fand ich dann mit Teelöffel immer super stressig, da meine Maus dann immer so ungeduldig war.
Es gibt wohl auch Vitamin D als Öl, mein Kinderarzt meint aber, dass es nichts taugt!

Liebe Grüße

3

Fluor ist nicht umstritten, Fluor ist ziemlich giftig.

Allerdings gibt es kein Fluor in Zahnpasta oder in den D-Fluoretten sondern FluorID. Wer also gerne Fluorid und Fluor durcheinander wirft, sollte sich ernsthaft Gedanken machen, ob er nicht eher als Agitator statt als Heilsbringer wirkt.

2

Hi,
Fluor ist umstritten. Ohne Überdosierung würde ich allerdings nicht direkt von Rattengift reden (bzw. wenn man so anfängt: dann darf man seinem Kind eigentlich NICHTS mehr geben...dann muss man es z.B. bei Ohrenschmerzen einfach leiden lassen, denn eines der häufigsten Schmerzmittel ist überdosiert ein lebensgefährliches Lebergift. Oder nimm der Oma ihr Herzmedikament weg, da es falsch angewendet lebensgefährlich ist. Und du darfst natürlich auch nie wieder Aspirin nehmen. Und mein Medikament, das ich lebenslang nehmen muss schmeiße ich am besten auch gleich weg, da es falsch dosiert extreme Folgen haben kann. Oder was auch immer...).

Die Frage ist für mich eher, ob etwas, das in Tablettenform von den meisten Zahnärzten (und die sind nun mal die Spezis für Zähne) als wirkungslos angesehen wird unbedingt in Tablettenform geschluckt werden muss...egal, ob im Fläschen gelöst oder in die Backentasche geschoben.

Wir haben das Fluor mit der Zahnpasta ab dem ersten Zähnchen und daher nicht in Tablettenform gegeben. Weil unsere Kinderzahnärztin das genau so empfiehlt.

Vit. D haben wir in Tablettenform gegeben (Vigantoletten). Etwas, was ich nicht nur bei Winterkindern für sinnvoll ansehe in Deutschland. Unsere ganz persönliche Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass auch tägliche Aufenthalte im Freien bei einem im Mai geborenen (voll gestillten) Kind nicht ausreichen müssen - wir haben dann im Alter von einigen MOnaten die Quittung fürs dauernde Vergessen der Tabletten beim ersten Kind bekommen. Wobei es so früh bemerkt wurde, dass seine Knochen viel zu weich sind dass noch problemlos gegengesteuert werden konnte und das alles folgenlos geblieben ist.

Also, Vit D ja - Fluor in Tablettenform halte ich für überflüssig, was aber nicht an einer grundsätzlichen Ablehnung von Fluor liegt. Na ja, und dass Dinge überdosiert gefährlich oder ungesund sein können trifft ja doch auf extrem viel aus dem täglichen Leben zu.

Viele Grüße
miau2

4

Wir haben eine kleine Packung D-Fluoretten und eine Packung Vigantoletten (ohne Fluorid) gekauft. Dann haben wir versucht einen Zusammenhang zwischen Gabe und Bauchschmerzen zu finden. Wir hatten den Verdacht (keine ausreichenden Belege im Signifikanzbereich!), dass die D-Fluoretten bei unserem Sohn Bauchschmerzen verursachen -könnten-. Da sich die Produkte preislich nicht/wenig unterscheiden und die Krankenkasse eh alles übernommen hat, haben wir uns für die Vigantoletten entschieden.

Bzgl. der Fluoridgabe scheiden sich ja die Geistern von Zahn- und Kinderärzten. Ich nehme mir nicht heraus, mehr zu wissen als ein Zahn- oder Kinderarzt. Daher kann ich auf die eine oder die andere Fraktion hören - letztendlich wird es sich erst in 30 Jahren zeigen, was richtig gewesen wäre; oder auch nicht.

5

#winke

Wir haben von Anfang an Zymafluor gegeben und geben es jetzt noch (bis zum Frühjahr).

Wir hatten nie Probleme mit Bauchweh (außer der 3-Monats-Koliken, aber das ist ein anders Pflaster) oder ähnlichem. Die ersten 3 Monate haben wir die Tabletten mit etwas Mumi auf einem Löffel aufgelöst und dann gegeben. Danach einfach in die Backe gesteckt und Söhnchen hat die gelutscht.

Heute steckt er sie sich schon selber in den Mund, wenn man sie ihm gibt.

Dafür putzen wir seine Zähne noch ohne Zahnpasta, was mir auch meine Zahnärztin empfohlen hat. Schließlich kann er die Paste noch nicht ausspucken oder spülen.

Ich persönlich habe die auch bekommen und habe tolle Zähne ohne Karies und Co.

LG
Eichkatzerl

6

Hallo!

Ich finde es ganz sinnvoll die Zähnchen MIT Zahncreme zu putzen, so gewöhnt er sich gleich dran.
Es gibt in der Apotheke "nenedent" Zahncreme (mit oder ohne Fluorid) und die kann bedenkenlos geschluckt werden. Mein Sohn mag sie gerne und ich hab dann später keine Probleme, wenn mal eine andere Zahncreme eingesetzt werden soll.

Solange nicht genügend Fluorid über Speisesalz, Mineralwasser und fluoridhaltige Zahnceme aufgenommen wird, gebe ich Fluor-Vigantoletten. Ich halte sie durchaus für sinnvoll.

Lg kleinemaus

7

Der alt geliebte Streit zwischen Kinderärzten und Zahnärzten. Mein Mann ist auch Zahnarzt und auch gegen diese D-Flouretten. Wir haben Vigantoletten bzq. Vigantoöl gegeben.
Ja, das Flour gehört nicht in die Knochen und da geht es aber hin, wenn man es in Tablettenform gibt. Den Zähnen bringt das nichts. Mit dem ersten Zahn gleich mit Kinderzahnpasta mit Flourid putzen macht mehr Sinn.

8

nein auf keine fall gebe ich die, die sind so umstritten sollen mehr schaden anrichten als nutzen

9

Hallo "tristana-satura",

wir geben die D-Fluoretten bis zum 2. Geburtstag und danach bis zum dritten Geburtstag die Fluoretten. Bis dahin wird mit Fluoridfreier Zahnpasta geputzt (NENEDENT ohne Fluorid oder WELEDA Zahngel).

Hat bei den großen (6,5 Jahre) zu bisher Kariesfreiem Gebiss geführt und hoffentlich wird es das auch bei der kleinen so klappen (22 Monate).

Ich habe die Tabletten immer zum Stillen in die Wangentasche gelegt. Jetzt bekommt sie die Tablette abends nach dem Zähneputzen zum Lutschen.

LG, Andrea

10

Nein, wir haben keine gegeben. Ich habe vollgestillt, war täglich draussen mit Junior.

http://www.hebamme4u.net/baby/vitamind.html

http://www.hebamme4u.net/baby/fluor.html

lg
sparrow