Abendritual als strafe benutzen?

Hallo

Mein fast 2 jähriger macht abends seit ein paar wochen theater.

Waschen und zähneputzen geht noch einigermaßen aber wenns zum wickeln und umziehen geht macht er es mor echt schwer :)
Ich wickel ihn nur noch auf dem boden abends weil er sich schnell wegdreht jnd ich angst habe er fällt mir dochmal runter.
Auf dem boden entwischt er mir aber manachmal. Rennt weg und ich soll ihn "fangen". Oder geht ins spielzimmer zum spilene und und und.

Habe ich es endlcih geschafft ihn fertig zu achen gibt es noch eine kleine wasser flasche zu trinken während ich eine geschichte vorlese.

Ich sag ihm er soll sich ein buch aussuchen....das dauert ewig oder er macht andere sachen (z.b. Heute versuchte er den wasserball aufzupusten)
Gut, kann ja mal sein, dass er vergessen hat was er machen soll also erinner ich ihn....mehrmals.
Irgenwann "pack" ich ihn dann, dann kann er plötzlich ganz schnell ein buch aussuchen.

Gut geschichte gelesen, gute nacht sagen zum papa....auch da kann man rumtrödeln pder rumkaspern.

Endlcih im bett angekommen kann er auch beim gute nacht sagen es noch rauszögern mit wegdrehen, aufstehen etc.

Iih habe jetzt schon ein paar mal gedroht dass es keine geschichte und/odre wasser gibt.

Aber ehrlich gesagt will ich ihm das gar nicht nehmen. Das sollte ja eigentli h zum runterkommen, nochmal kuscheln sein.

Aber um ihn zu "bestrafen" kann ich ja nicht sagen, morgen spiel ich dann nicht mit dir oder so....am nächsten tag weiss er doch nicht mehr was am vorabend war, oder doch?

Wie macht ihr das?

Ikh weiss er macht es um das zubettgehen rauszuzögern. Ist ja klar, soll ja auch sine grenzen austesten können. Aber manchmal bin ich echt ksputt danach.

Danke für eure lieben ratschläge.

Lg
Blue

Ps bitte legt nicht jedes geschriebene wort hier auf die goldwaage.

1

Vielleicht reicht es ja schon mal einen Abend die Geschichte nach Ankündigung wegzulassen. Sag im es sind noch xxx Minuten bis zum Schlafen, wenn er die Zeit vertrödelt, fällt die Geschichte aus. Eventuell merkt er dann schnell, das du es ernst meinst und entscheidet selbst, was ihm Wichtiger ist.

4

Hallo
Danke
Js habe ich schon mal versucht. Sogar mit uhr..."du darfst spielen bis der wecker klingelt dann gibts eine geschichte und danach gehts ins bett"

Würdest du dann die geschichte wiklich ausfallen lassen?

Lg

7

Alles andere wäre ja nicht konsequent. Wenn ihm die Geschichte also wirklich wichtig ist, macht er das hoffentlich nur einmal :-)

weiteren Kommentar laden
2

Dein Kind verhält sich wie ein normaler zweijähriger :-) Ich sehe da nix wofür er bestraft werden soll.

5

Deshalb habe ich ja bestrafen in " gesetzt,ä
Ich sehe aber auch nicht ein, dass der kleine entscheiden wann er jetzt den schlafi anziehen will usw.

23

Also mein Kind darf sicher mit entscheiden wann er ins Bett geht,und zwar wenn er müde ist.Sicher habe ich da auch meine Grenze aber die hat er bisher nie überschritten...

3

Ich kenne das ^^. Ich versuche dabei ganz ruhig zu bleiben und dem üblichen Ablauf nach zu gehen. Es kommt vor dass mein Sohn noch herum blödeln will. Ich lasse mich darauf aber nicht ein. Ich denke mir dann "mach doch was du willst". Ich hoffe dann dass er alleine runter kommt. Leider können wir unsere Kinder nicht steuern und wir wissen auch nicht wann sie tatsächlich bereit sind in den Schlaf zu finden. Ins Bett zwingen kann und will ich ihn auch nicht. Letzten Endes kommt er dann doch gut zu Ruhe. Ich würde meinen Sohn aber nicht bestrafen. Er ist jetzt 2,5. Mittlerweile habe ich eingesehen dass Rituale bei Babys funktionieren, aber mit der zeit wird es nunmal schwieriger.

6

Danke für deine antwort.

Ja so versuche ich es auch, ruhig bleiben, seine fluchtwversuche gar nicht zu mmenteieren, usw.

Habe heute abend nebenbei ein lied gesungen

14

Warum nimmst du dir nicht 5 min und blödelst mit oder spielst noch was. Dann wird es nur eine kurze Geschichte. Im Endeffekt ist es schneller "ausgestanden" wenn du dem 5min Aufmerksamkeit schenkst als dagegen zu steuern.

8

Hallo,

Ich würde etwas mehr Zeit einplanen als sonst, so Phasen kommen öfters :-).
Wenn meine ewig braucht, werden die Wahl Möglichkeiten eingeschränkt.

Z.b.:welche Geschichte möchtest du, die,oder die?

Meistens hilft das, und wenn gar nix geht wird verwarnt, sprich wenn du jetzt noch einmal weg läufst gibt es keine Geschichte, und wer droht, muss auch durchziehen :-(.
Ich geh dann halt ohne Geschichte aus dem Zimmer, sie tobt und nach ein paar Minuten geh ich wieder rein und erklär ihr das ich den Terror nicht möchte, sie jetzt ausnahmsweise doch eine Geschichte bekommt, ABER wenn es morgen wieder ist,wars das.
Und,naja , dann müssen wir halt beide durch,aber bis jetzt hatte ich Glück :-).
Viel Erfolg

10

Heute habe ich eben auch gesagt keine geschichte. Dann gabs terror...dann hat noch die kleine geweint weil sie hungrig jnd müde war.
Am schluss habe ich ihm eine kurze gechichte vorgelesen nachdem die kleine im bett war und weil er in der zeit ruhig war.

11

Naja,war ja ein Kompromiss ;-).
Es ist halt nicht so einfach mit zwei Kindern.

Kenn das meine Tochter ist 3 und der Kleine 1 und dazu noch schwer krank und braucht halt jedemenge Aufmerksamkeit.

Man muß halt versuchen das beste aus allem zu machen.

Lg

12

Also, das was du schreibst, haben wir auch durch - schön ist auch "ich muss mal pullern" - sonst nie aufs Töpfchen gewollt, aber am Abend, wenn es ans Bettchen geht.

Ich bestrafe mich selbst, wenn ich das Vorlesen etc verbiete, weil es eben UNSER Ritual ist aber ich zwinge sie nicht. Soll heißen, wenn sie lieber rumturnen oder Blödsinn machen will, dann sage ich "okay, noch 5 min, dann nur noch eine ganz kleine Geschichte und dann ins Bett" - manchmal habe ich gesagt, dass ich kein Lied singe oder auch rausgehe (ich sitze sonst bei ihr bis sie schläft) - das hat natürlich gezogen aber so richtig wohlgefühlt habe ich mich damit nicht.

Mein größtes Problem ist ja die Zeit. Es geht ja nicht darum, dass sie rumturnt und noch eine Geschichte will etc., sondern darum, dass wir ja wissen, okay, morgen steht sie nicht auf, dann bin ich müde, weil es schon ewig dauert, will mit meinem Mann mal 5 min auf der Couch sitzen und fernsehen oder lesen etc. pp. Nur ich glaube, meine kleine Maus hat keine Ahnung von Zeit. Sie ist sich keiner Konsequenz bewusst und dafür will ich sie nicht bestrafen. Ich glaube Strafe/Konsequenz hat erst Sinn, wenn sie die Tragweite verstehen. Aber das zu kombinieren ist echt schwer. Gerade wenn man gar nicht weiß, was ZEIT eigentlich ist.

Deshalb ist das erste für mich Zeit nehmen - ich versuche diese Rumfimmelei einzuplanen und nicht zu meckern (ich finde diese Meckerei im Übrigen wahnsinnig anstrengend) und 2. ich mache sie vorher müde. Wir sind noch auf dem Spielplatz und dort kann sie noch toben - denn sie eiert am Abend nur so rum wenn sie nicht komplett müde ist. Allerdings sage ich ihr auch, dass es leider heute nur eine kurze Geschichte werden wird, wenn wir ewig lang gespielt haben - aber das hat sie bisher immer akzeptiert. Hauptsache eine Geschichte und Mama geht nicht raus, sondern singt für sie und bleibt bei ihr!

Ich wünsch dir viel Geduld - bald wird es besser!!!

13

Hi!

Ich finde, du lässt deinem Sohn zu viele Auswahlmöglichkeiten und lässt dich hinhalten.

Unser Sohn wird in 3 Wochen 2 und unser Abendritual ist ähnlich wie eures: wir essen gemeinsam, danach wird noch etwas gespielt und wir kündigen in regelmäßigen Abständen an, dass wir gleich (in 10 / 5 / 1 Minute) ins Kinderzimmer gehen und ihn fertig machen. Ist die Zeit dann rum, machen wir ihn fertig. Das Umziehen, Wickeln und vor allem das Zähneputzen ist nicht immer leicht, trotzdem versuchen wir es interessant zu gestalten, albern mit ihm herum und besprechen mit ihm, was er den Tag über erlebt hat, was wir morgen machen. Meistens klappt es damit gut und zügig. Anschließend mache ich unserem Sohn eine Flasche, wir kuscheln uns auf sein Sofa und ich habe schon 2-3 Bücher dabei. Der Papa sagt gute Nacht, während Junior seine Flasche trinkt. Nach der Flasche darf Sohnemann sich aus der kleinen Auswahl Bücher eins aussuchen. Trödelt er, sage ich, dass er jetzt eins aussuchen soll, sonst suche ich aus. Wir schauen das Buch an und danach gehts ins Bett. Ich trage ihn ins Bett und sage gute Nacht, bevor ich ihn hinlege. Dann streichel ich ihm noch 2-3 Mal über den Kopf und sage, dass ich gehe, nebenan bin und ihn höre und dann gehe ich raus.

Klar versucht unser Sohn auch, alles hinauszuzögern. "Noch 5 Minuten spielen, Mama." Oder "Nochmal Buch angucken." Oder oder oder. Allerdings sind wir von Anfang an konsequent geblieben und unsere Ansagen eingehalten. Seitdem versucht er immer weniger irgendwas hinauszuzögern.

Bei deinem Sohn hingegen klappt das Hinauszögern durch Weglaufen und Faxen machen sehr gut. Versuch mal, konsequenter zu sein. Konsequenz heißt aber auch, dass du angedrohte Strafen umsetzen musst. Bei so Zwergen müssen Konsequenzen aber sofort erfolgen, nicht erst am nächsten Tag oder so. Was ich meine ist z.B. "Suche dir ein Buch aus. Das oder das? Entscheide dich, sonst suche ich eins aus. Ok, du entscheidest nicht, also suche ich jetzt dieses hier aus." Keine Diskussion, kein Hinauszögern und Konsequenz.

LG

15

Ja das mit den büchern mache ich auch so, wollte nur nicht so viel text am anfang schreiben.
Manchmal sucht er sich schnell selber ein buch aus. Wenn er es nicht kann (was ja vollkommen ok ist) dann suche ich ein buch aus.

Dann ins wohnzimmer gehen, wenn er nicht geht trag ich ihn rüber, da hampelt er aber so rum, dass er sich schon mal den kopf am türrahmen gestossen hat....man würde denken er würde daraus lernen....

Für moch ist es so, dass ich mor denke, nicht den tag mit "stress" traurig sein, weinen beenden lassen....
Aber vielleicht muss ich da wirklich mehr durchgifen

17

Hm... Also, das Buch war für mich ein Beispiel für viele Dinge.

Z.B. dass du ihm anbietest, er kann selbst ins Wohnzimmer gehen. Tut er das nicht, kündigst du ihm an, dass du ihn trägst, wenn er nicht selbst geht. Nutzt er die Chance nicht, trägst du ihn. Wenn du das nicht nur 1 Mal so machst, sondern jeden Abend, dann gewöhnt er sich dran, dass du konsequent bist. Ich denke, nach 2-3 Abenden lockert sich diese Situation und er weiß, dass kein weg daran vorbei führt und es eben immer so läuft - freiwillig oder eben unfreiwillig.

Z.B. dass du sagst, dass er dir noch einen Gute-Nacht-Kuss geben soll. Tut er das nicht, sagst du ihm, dass du gehst, wenn er es nicht macht. Nutzt er die Chance nicht, gehst du halt.

Wenn du dich so verhälst, bis du 1. für deinen Sohn transparent, d.h. er weiß immer, worauf er sich einlässt. Und 2. bist du konsequent. Dein Sohn lernt, dass du Ankündigungen umsetzt und der Abend trotzdem so verläuft, auch wenn er trödelt. Er lernt, dass Trödeln, Weglaufen usw. nichts bringen. 3. lernt er, dass du verlässlich bist. Jemand der transparent und konsequent ist, ist auch verlässlich. Er kann sich darauf verlassen, dass du dich selbst an aufgestellte Regeln hälst, dass du trotz seiner Faxen das Ritual durchführst.

Allerdings lässt sich das alles nicht an einem Abend antrainieren/umsetzen. Du musst (schon wieder das Wort) eben dauerhaft konsequent sein, über einen langen Zeitraum. Meistens treten die ersten Verbesserungen nach 3 Tagen ein.

16

Hallo,

ja das kenne ich auch.
Was uns hilft, ankündigen was passiert, Reihenfolge festlegen, darin werden natürlich auch Wünsche vom kleinen berücksichtigt und dann wird das so gemacht.

Z.b: nach demSandmann kannst du noch 20min spielen, dann Zähneputzen, Pölter anziehen, ab ins Bett und 2Geschichten lesen, dann wird geschlafen.

Wenn er dann "aus der Reihe tanzt" zähle ich bis 3 . Da ist er eigentlich schon bei 1 wieder bei mir zum fertig machen. alternative wäre Wickeltisch und da Bettfertig machen. (Machen das sonst auf dem Sofa)

Was er lesen möchte frage ich 2mal, kriege ich keine Antwort oder er sucht nichts raus, entscheide ich. Beim Vorlesen turnt und hüpft er oft noch im Bett rum. Das stört mich nicht. Lese dann aber nur eine Geschichte, sage das dann auch so und das wird dann so akzeptiert.

Das hört sich jetzt vllt streng an, allerdings kann unser kleiner echt viel machen und mitentscheiden. Aber es gibt Momente da entscheide und bestimme ich und da gibt's dann kein rumgeiere. Irgendwann ist auch mal mein Feierabend. Und den habe ich gerne zu halb neun.

Klappt bei uns ganz gut. Finn ist jetzt 2,5 Jahre.

18

Fang doch ein bisschen eher mit dem Abendritual an, dann habt ihr auch mehr Zeit. Vielleicht ist er auch noch nicht so richtig müde?

Wenn mein Sohn rumtrödelt, lege ich mich schonmal ins Bett und warte da - ich spiele dann halt nicht mit rum bzw. fange ich dann schonmal an im Bett mit Taschenlampe und co. zu spielen, das lockt ihn meist an ;)

Schlafwindel anziehen und Zähneputzen, gibt es eh erst im Bett.

19

Hallo

das wird nicht besser:-) Bei einem 2jährigen kann man es ja noch tolerieren und sich sagen das es nur ne Phase ist.....aber das mit dem zubettgehen in die Länge ziehen ist bei uns gerade ein Thema:-( unsere Kinder sind 7&5 Jahre...da kommt es hin und wieder vor ,das keine Gute Nacht Geschichte vorgelesen wird.Den ganzen Tag ist man mit den Kids beschäftigt da möchten wir auch unseren Abend geniessen.

LG