Lernen in den Ferien

Nächste Woche beginnt die Schule wieder und mein Sohn kommt in die 4. Klasse. In den letzten Tagen habe ich schon die Mütter einiger Klassenkameraden wieder getroffen und alle sagten sie würden mit ihren Kindern bereits den Stoff der 3. Klasse wiederholen. Schließlich ginge es jetzt um den Übertritt und da müsse man schon gut vorbereitet das Schuljahr beginnen. Ich habe mit meinem Sohn nichts geübt. Er hatte nur 1er und 2er im Zeugnis und hätte bestimmt gar nicht eingesehen in den Ferien "Schuldinge" zu machen. Ganz gewiss hat er in den letzten Wochen viele Dinge vergessen aber sollte man das wirklich noch in den Ferien üben? Wie handhabt ihr das??????

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Meine Tochter ist noch nicht so weit.

Aber ich hatte in der Schule auch nur 1er und 2er und habe ein den ferien niemals irgendetwas getan, warum sollte man das, wenn alles gut läuft?

2

Wenn mein Kind nur 1er und 2er hätte, würde ich es in den Ferien gewiss nicht lernen lassen.

Mein Kind ist total faul und hatte deswegen kein so gutes Zeugnis. Er durfte in den Ferien "lernen": lesen, Übungsdiktate, Zahlenreihen für die Multiplikation.

3

Meine Kinder sind alle sehr gut in der Schule und ja,in jeden Ferien wird geübt.

In der Grundschule nur mal Einkaufszettel oder Haushaltsaufgaben aufschreiben, oder beim Einkaufen mal was zusammenziehen,oder einfach mal so kleine Aufgaben wo ich ja gar nicht auf das Ergebniss komme ode total falsch liege ;-) Oder ich spreche mal total falsches Englisch.

Wir machen auch alle im Auto oder beim Spazieren gehen Kettenrechnen, oder Gegenstände Benennen und Buchstabieren.
Für uns sind das spielerische Übungen und zählt unter Üben :-D

In den höheren Klassen wird ab und zu mal durchgegangen ob sie noch alles wissen was wichtig ist.Wissen sie nichts wird nochmal erklärt und dann ist es bis jetzt hängen geblieben.
Aber so stures vor sich hinlernen gibt es bei uns nicht, macht auch keiner vor einer Arbeit.

VG 280869

4

Also ich habe bisher nur ein Schulkind. Meine Tochter ist fast 14 und geht jetzt in die 9. Klasse. In den Ferien haben wir noch nie geübt. In der Grundschule haben wir manchmal so Sachen gemacht wie Einkaufszettel schreiben oder, wenn wir gekocht haben ausrechnen wieviel wir von einer Sache brauchen. Das hat sie aber nie als lernen empfunden.
Gleichungssysteme, Erörterungen, Vererbungslehre und conditional sentences lassen sich inzwischen natürlich viel schwerer in den Alltag integrieren.;-)

Ichh offe für dich, dass bei euch in der 4. Klasse nicht einige Eltern und auch Lehrer so einen Druck machen, wegen dem Übergang und der so zwingend nötigen Empfehlung fürs Gymnasium. #augen Das war bei uns nämlich echt schlimm.

13

So wie ich manche Eltern kennengelernt habe wird da ganz bestimmt Druck gemacht. Aber da muss man ja nicht mitmachen. Wenn mein Sohn den Übertritt ans Gymnasium von sich aus und ohne große Anstrengung schafft o. k. aber wenn ich schon in der Grundschule Druck ausüben muss dann hätte der Besuch eines Gymnasiums eh keinen Sinn. Ich hoffe ich rede jetzt nicht bloß "gscheit" daher und schaffe es wirklich, dass mein Sohn das 4. Schuljahr einigermaßen stresslos hinter sich bringt.#winke

weiteren Kommentar laden
5

Meiner ist jetzt in der 6. Klasse, und, gelernt hat er bisher nur, in dem er seine Hausaufgaben gemacht hat. In den Ferien gab's keine Hausaufgaben auf, foglich hat er auch nicht gelernt. Er ist schulisch bisher aber mühelos durchgekommen, und, wir mussten uns hier nie Sorgen machen, dass er den Übergang auf das Gymnasium nicht schafft o.ä.. Mit lernen in den Ferien hätten wir ihn auch eher vergrault.

Wir hätten aber gelernt, wenn wir gemerkt hätten, dass er irgendwo Schwierigkeiten hat; gerade bei den Grundlagen lesen, rechnen und schreiben. Aber dann auch eher versucht, das ganze einfach spielerisch im Alltag einzubauen. Wir mussten unseren Sohn auch nie dazu zwingen, zu lesen - er hat immer sehr gerne Bücher gelesen. So gesehen hat er sicherlich schon sehr viel gelernt - aber - er hat das selbst nicht als lernen wargenommen, sondern, als seine Freizeitgestaltung. In der Grundschule haben wir aber auch - ähnlich die bei 280869 - ihm einfach im Alltag mal zwischendurch was rechnen lassen; im Supermarkt oder im Auto. Preise, Sparen, Entfernungen etc; da kann man wunderbar das kleine 1x1 mit lernen. Aber - hier stand bei uns nicht das Lernen/die Schule im Vordergrund, sondern eher, ihn irgendwo zu beschäftigen, da er früher ziemlich schnell unruhig wurde, wenn er sich gelangweilt hatte oder nicht gefordert wurde. Also war es eher reiner Selbstschutz der Eltern :-p UNd - er hatte dadurch in der Schule nie Probleme, auch Textaufgaben in Mathe zu lösen ;-)

6

Huhu,

mein Sohn ist ein guter Schüler und trotzdem gibts ein oder zwei Dinge wo es ein wenig hakt.

Die üben wir dann, wenn er das möchte, in den Ferien.

Ansonsten versuche ich immer "versteckt" zu üben...frage ihn wieviel Uhr es ist ( er hat irgendwie immer noch leichte Startschwierigkeiten mit der Uhr), lasse ihn schonmal die Einkäufe addieren ( naja..eine seiner leichtesten Übungen *g* er ist ein Matheass) und ihn die Einkaufszettel schreiben, mal auf deutsch und mal auf niederländisch. So bleibt man ein wenig in Übung...ganz ohne das die Ferienzeit unnötig mit Schulstoff belastet wird.

In allererster Linie sind die Ferien, denke ich, für die Erhohlung da.

lg

Andrea

7

hallo,


meine kinder sind noch nicht in der schule, aber tage oder gar wochen ohne anspruchsvolle geistige anregung könnte ich mir nicht vorstellen..

deswegen übt die große(5 1/2) (die kleine ist erst 7 monate alt) auch in den ferien geige, wir lösen gemeinsam rätsel aus vorschulbüchern oder spielen Lük usw.

ausserdem ist gummibärchenrechnen ganz groß angesagt!

(ich hab 8 gummibären... wenn du mir 2 gibst und ich die hälfte dann papa gebe, wieviele hat dann jeder??)

ein gehirn will genutzt werden.
LG

LL

8

Hallo!

Meine Kinder kommen jetzt in Klasse 12 und Klasse 8 und haben noch nie in den Ferien gelernt. Sie sind beide gute Schüler (mal zwischen 1 und 2, aber auch mal eine 3 oder auch eine vereinzelte 4 - im Großen und Ganzen bewegt sich der Gesamtschnitt aber immer um die 2 herum), die das Gymnasium besuchen.

Liebe Grüße

Liki, die auch nie in den Ferien gelernt hat, außer kurz vorm Abi :-)

9

Meine Kinder werden nicht lernen, wenn Ferien sind. Sollen sich mal erholen.
Ich denke, dass wird früher oder später schön nach hinten losgehen.

10

Was wird früher oder später mal nach hinten losgehen?

11

Keine Lust mehr auf Schule.

weiteren Kommentar laden
12

Meine Kinder lernen in den Ferien auch nicht. Ich habe es auch nicht gemacht und verlange es nicht von ihnen. Klar, kann es nicht schaden sich mal Vokabeln anzuschauen. Aber für was sind denn Ferien ?! Zum ausruhen, Urlaub machen, was schönes erleben, einfach mal nichts tun.
Und in der 3/4. Klasse erst recht. Was soll der ganze Überehrgeiz mancher Mütter hier ? Die kriegen schon zu Beginnes Schuljahres die Panik: hoffentlich schaftt mein Kind es und bekommt die heiß ersehnet Gymnasiumempfehlung !! Da läuft nämlich der Hase.
Wenn dein Sohn auch so gut ist und 1 er und 2 er hat, dann brauchst du ihn echt nicht mit Übungen in den Ferien nerven. Eh sei denn du machst das ganze spielerisch, so dass er es gar nicht wirklich merkt. Aber ich würde dir raten nichts zu machen. Er schafft es auch so.
Außerdem : Wer geht in die Schule. Du oder er ?! Also. :-D