Reifezeichen?

Hallo,
mein Sohn ist 7 Monate und wir haben vor etwa einem Monat mit Beikost gestartet. Ich habe einige Fragen/Probleme…..

Die Reifezeichen:
-aufrechtes sitzen (mit Unterstützung) ✅
-kann seinen Kopf halten ✅
-Zungenreflex verschwunden ✅
-zeigt Interesse am Essen ✅
-Auge-Hand-Koordination ✅

All diese Zeichen sind vorhanden. Nur ist mir bei meinem Sohn aufgefallen, dass er sich NICHTS in den Mund steckt, außer seine eigene Hand. Keine Spielzeuge, keinen Fruchtsauger, o.ä. Garnichts.

Er greift alles ohne Ausnahme, aber nichts davon steckt er in den Mund, um es zu erforschen ….

Alle sagen mir, dass es wichtig ist für den Beikoststart und es deshalb nixht gut bei uns läuft.

Es stimmt tatsächlich, dass mein Sohn nur 6-7 Löffel Brei ist und lieber seine Milch 200-240ml trinken möchte, welche ihn auch noch satt macht.

Er ist wie gesagt 7 Monate, wiegt 9kg und ist 72 cm…

Jeder in seinem Alter verdrückt schon ordentliche Portionen. Meiner schüttelt sich, ist abgelenkt, würgt und hat sixhtlich keinen Spaß…….

Was kann ich tun?

1

Liebe “babyy“,

ich kann gut verstehen, dass du dir Gedanken machst.
Da möchte ich dich erst einmal beruhigen. Für viele Babys ist die Einführung fester Nahrung einfach ein großer Schritt.
Oder wenn sich die Zähnchen ankündigen oder während Infektionen sind Kinder oft empfindlich und möchten daher keine feste Nahrung vom Löffel.

Auch, wenn es manchmal mühselig sein kann, habe noch ein wenig Geduld. Ich bin mir sicher nach und nach wird dein Kleiner mit deiner Hilfe auf jeden Fall auch seinen Brei lieben lernen.

Achte, beim Brei anbieten, gerne auch auf das richtige Zeitfenster, so dass dein Sohn aufgeweckt und nicht übermüdet ist. Denn das kann die Lust am Löffeln deutlich mindern.
Dabei ist es ebenso wichtig, dass der Abstand zur letzten Milchmahlzeit ausreichend groß ist, damit dein Kleiner auch genügend Appetit hat.
Wenn dein Sohn den Brei verweigert, mache gerne eine kurze Pause und versuche es dann erneut #mampf . Denn manchmal spekulieren die Kleinen auch auf die Milch und verweigern deshalb den Brei.

Du schreibst, dass dein Kleiner seine Hand in den Mund nimmt, gerne kannst du dir seinen natürlichen Erkundungsdrang zu Nutze machen, um ihm Lust auf den Brei zu machen. Gib deinem Sohn einmal einen weichen Löffel in die Hand und bestreiche diesen oder den kleinen Finger mit einer ganz kleinen Menge Brei. So kann dein Sohn das Essen selbst erkunden.

Kinder lernen durch Nachahmen. Nimm deinen Kleinen also so oft wie möglich mit an den gemeinsamen Familienesstisch. Wenn er sieht wie viel Spaß du selbst am Essen hast, motiviert ihn das mit am besten.

Wenn du dir weiter Gedanken machst, sprich gerne auch einmal mit dem Kinderarzt. Er kennt deinen Kleinen und kann auch seine Entwicklung bestens einschätzen.

Ich wünsche dir und deinem Kleinen alles Liebe und eine wunderbare Adventszeit! #herzlich

Herzliche Grüße
Sophia