Wartezeit mit Vorbereitung verbringen?

Moin,

Mein Mann und ich bewerben und um eine Adoption.
wir sind seit Mittwoch anerkannt #fest

Was ich mich frage: bereitet ihr euch irgendwie vor? Wir haben keine Kinder. Normalerweise hat man die Schwangerschaft um sich vorzubereiten und in Themen einzulesen. Jetzt hat man keine Zeit. Bzw. man weiß ja auch nicht mal ob es klappt. Ich will nicht zu sehr hoffen.

Wie macht ihr es?

1

Uns wurde von der Vermittlungsstelle dringend ans Herz gelegt nichts vorzubereiten. Kommt der Tag X ist das nötigste schnell gekauft. Auch wenn es mir zu Beginn schwer gefallen ist haben wir außer einer Spieluhr, die wir am Tag der Anerkennung gekauft haben, nichts gekauft.

2

Ja das hat unsere Stelle auch gesagt.
Kaufen werden wir uns nichts.

Aber tut man dann nichts? Hatte gelesen, dass man zur Ablenkung sich ins Thema genauer einliest (sind ja kinderlos und dementsprechend unerfahren) und ggf eine Liste erstellt was man für ein Kind braucht. Also alles Theorie. ich habe mich gefragt wie es andere Paare machen.
Ist sowas sinnvoll oder hat man am Ende Ggf ganz viel unnützes Wissen was man dann nie braucht :/

Bearbeitet von rima1337
3

Während dem Anerkennungsverfahren und ein paar Wochen danach habe ich viel über Adoption gelesen und Podcasts gehört und so. Ich hatte mich auch zu einem Säuglingspflegekurs angemeldet, der war Online und man konnte ein 1 Jahr auf die Videos zu greifen. War wirklich gut gemacht. Wir haben uns auch mal mit Babyausstattung befasst und ich habe viel über alles mögliche gelesen.
Zwischenzeitlich nach über einem Jahr Wartezeit beschäftige ich mich wenig bis gar nicht mehr damit und versuche den Fokus auf den Alltag zu legen und dem Thema nicht zu viel Raum zu geben. Das einzige was ich mir noch angeschafft habe ist eine Art Tagebuch für Adoptivfamilien und darin habe ich meine Gedanken zum Anerkennungsverfahren festgehalten.
Hör am besten auf dein Bauchgefühl und teste was dir gut tut in der Wartezeit. Ich befasse mich zum Beispiel, wenn ich mal wieder etwas hoffnungslos bin ( was Gott sei dank selten ist) mit dem Thema Pflegekind... dann habe ich irgendwie das Gefühl es gibt in der Familienthematik auch noch andere Möglichkeiten....
Ich drück dir die Daumen, dass du einen guten Weg findest.:-)

4

Hallo!

Das Kinderbuch von Anne Wahlgren hat rund 800 Seiten oder so... Das könntest du lesen. Ich habe es erst nach der Geburt getan, war aber nicht so schlecht.

Materielle Dinge sind tatsächlich schnell besorgt. Ihr wisst ja auch weder Geschlecht noch Alter.

Was du allerdings produktives tun könntest, wäre eine Decke zu häkeln. Habe ich damals bei Nr. 1 in der Kinderwunsch-Phase gemacht. Wenn du 100x135 cm nimmst, dann passt sie auch bei größeren Kindern und selbst bei dir als Kniedecke.

Alles Gute,
Gruß
Fox

5

Wir haben damals auch nichts vorbereitet. Meine Frau hat sich im Internet im Thema Babies und Kleinkinder belesen, das wars dann auch schon.
Am Tag X gibts sehr wenige Dinge, die man wirklich braucht.
Babynahrung und Fläschchen
ein paar Strampler, Mützchen.
Windeln
und eine Verkehrssichere Transportmöglichkeit fürs Auto.
Das wars, alles andere ist Zugabe.

Bei der Beschaffung des ganzen Rests überrollte uns die Welle der hilfsbereitschaft. Wir bekamen leih, schenk und verkaufsangebote von überall her.

6

Wir warten seit mittlerweile fast 2 Jahren... außer einem selbstgehäkelten Kuscheltier haben wir auch nichts hier - wie schon geschrieben wurde, das ust schnell gekauft. Wir haben uns die Wartezeit bislang mit "Fremdbewerbungen bei anderen JA" vertrieben und ansonsten einfach ganz Normal weitergelebt...