Bin ich zu empfindlich?

Hallo,
Ich hab meiner Schwägerin per WhatsApp zum Geburtstag gratuliert...gleich morgens, ich wusste dass sie weggefahren war.
Als Rückantwort kam nur "ich hab einen guten Tag hier". Kein DANKE. Das passiert mir halt öfters bei ihr, egal ob ich die Kinder hüte, oder z. B. zum Geburtstag gratuliere.
Mittlerweile denk ich mir immer öfter "ok, das war nun das letzte Mal"

Sie nimmt , sobald ich ihr den kleinen Finger reiche, gern die ganze Hand. Ich hab ihr das auch mal in einem ruhigen Gespräch gesagt, liegt aber schon lange zurück.

Ihren Freunden gegenüber reagiert sie anders.

Werd ich empfindlich mit zunehmenden Alter?

1

Ich finde dass du in der Hinsicht wirklich zu empfindlich bist. Nur weil sie auf eine Gratulation per WhatsApp nicht mit danke geantwortet hat? Ernsthaft? Darum würde ich keinem Gedanken verschwenden. Was die anderen Sachen an geht, steht es dir natürlich frei ihre bitten abzulehnen damit sie eben nicht die ganze Hand nimmt.

2

Ich verstehe, was Du meinst. Habe dasselbe Modell als Schwägerin. Sie schreibt mir sogar nach jeder Unterhaltung auf WhatsApp „Tschüss“. Also gleich den Kontakt wieder stilllegen. Ich denke, das machen die wenigstens gleichaltrigen engen Familienangehörigen.

Wer sich so (immer wieder) verhält, der braucht auch nicht auf Deine Hilfe zu zählen. Ich habe den Kontakt aufs nötigste (z.B. unumgängliche Familientreffen, etc.) reduziert und bin glücklicher, da es einfach nicht wert ist sich wegen sowas den Kopf zu zerbrechen.

3

Hä? Ein "Tschüss" heißt bei dir, dass der Kontakt stillgelegt wird? Am Telefon auch? Oder wie meinst du das?

5

Sie meint vermutlich, dass die Schwägerin eine (längere) Konversation per WhatsApp vermeiden möchte, indem sie direkt immer gleich ein "Tschüß" dazu schreibt.

Das ist so, als würde jemand beim Telefonieren nach jedem Satz "...also dann.." sagen.

weitere Kommentare laden
4

Also die WhatsApp 'sie hat nicht danke geschrieben' Sache finde ich lächerlich.
Aber wenn du auf ihre Kinder aufpasst und sie sich nicht bedankt/Dankbarkeit zeigt finde ich nicht in Ordnung. Dann würde ich wohl nicht mehr Babysitten.

7

Na ja. Ich kann schon irgendwie verstehen, dass du dir eher sowas gewünscht hättest wie:
"Oh vielen Dank für die Glückwünsche! Viele Grüße aus dem schönen Allgäu!"

Aber sie ist offensichtlich anders gestrickt als du. Für sie scheint eine kurze Rückmeldung, dass sie einen schönen Geburtstag hat, wohl völlig ausreichend.

Steigere dich da bitte nicht rein. Höchstwahrscheinlich denkt sie sich gar nichts dabei und hat keinen Schimmer von deiner Erwartungshaltung. Ihr passt wohl einfach nicht zusammen, das macht doch nix.

Ich hätte ihr noch ein "Freut mich, bis bald!" zurückgeschrieben und fertig.
Lebe dein Leben und versaue es nicht mit schlechten, unnötigen Gedanken an die Schwägerin.

10

Ja ich glaube die Ursache vieler Probleme liegt in der eigenen Erwartungshaltung.


Dieses Bitte und Danke, ist auch nicht meine Welt. Wenn ich babysitte, dann weil ich Zeit habe und es gerne mache. Da erwarte ich kein Danke.

Wenn mein Neffe sich als bei mir bedankt, finde ich es auch befremdlich. Ich glaube man merkt das „Danke“ am Kind. Die strahlenden Augen, vllt eine Umarmung usw…ist mir mehr Wert als dieses Danke.

Wir Menschen sind schon wirklich kompliziert, merke es immer wieder und möchte aus dieser Spirale am liebsten fliehen.

25

Ich sehe das genauso wie du!
Wenn ich was für Familie und Freunde mache, oder wenn ich mich freiwillig für irgendwas melde, erwarte ich auch kein Danke, ich tu das weil ich es tun will.
Ich empfinde es, gerade ich im engeren Kreis (Familie, nahe Freunde), immer als sehr anstrengend, wenn jemand meint, er müsse jetzt ausführlich seine Dankbarkeit äußern. Gerne, wenn es jemand unbedingt braucht um sich besser zu fühlen, ein kurzes Danke und fertig.

9

Hallo.

Ob sie nun "Danke" oder "Ich hab einen guten Tag hier" antwortet wäre mir völlig egal.

Wenn sie aber anderweitige Dienste wie Kinderbetreuung von dir in Anspruch nimmt, würde ich sehr wohl ein Danke erwarten.
Das Gespräch würde ich nicht noch einmal suchen. Ich würde meine Dienste einfach einstellen.

LG

11

Hallo!
Weißt Du, was mich (als Schwägerin) viel mehr triggern würde?
Dass es nicht mehr möglich ist anzurufen, sondern Kommunikation (fast) nur noch über WhatsApp stattfindet!
Und ich denke, daß Du Dein "Danke" bekommen hättest, wenn Du sie einfach nur angerufen hättest.
Viele Grüße
Trollmama

12

sie versucht zu kommunizieren. Vielleicht etwas plump, aber gut. Schlimmer find ich einen Daumen-Haken auf so ne Nachricht. Da wäre ich angesäuert, - aber so? Nein. Da erwartest Du einfach was anderes, wie sie halt nicht gestrickt ist.

Ich selbst finde dieses stumpfe "Danke" auch irgendwie blöd und kann verstehen, dass man z.B. mit einem netten Satz antwortet.

14

Das könnte ein einfaches Missverständnis sein.
Könntest du ihr mal sagen oder schreiben, dass du immer etwas enttäuscht bist, wenn auf einen Glückwunsch etc. kein "danke" kommt?

Ich verwende ehrlich gesagt auch selten "danke" in solchen Konversationen. Ich versuche immer, die auf ein Minimum zu reduzieren und schreibe entweder nur nötige Infos oder flapsige Bemerkungen (oder schicke Fotos) zum Aufheitern.

Es wäre besser, dass jeder mal sagt, wie er die eigene und die Kommunikation des anderen wahrnimmt. Da gibt es oft Diskrepanzen.

Ich habe z.B: nur ein eingeschränktes Datenvolumen (Netzclub) und antworte meist, wenn ich irgendwo im W-LAN bin oder erst, wenn ich wieder zu Hause bin. Das wissen aber meine Gesprächspartner inzwischen auch. Wenn es dringend erscheint, rufe ich eher kurz an. Im Alltag geht das Texten meist komplett unter, ich schaue da auch nicht nach, ich konzentriere mich auf den Tagesablauf. Andere schreiben in jeder freien Minute. Die wissen halt von mir, dass ich normalerweise erst abends antworte und nehmen das nicht als irgendein Zeichen von Verstimmung.

Von daher würde ich dir raten, einmal gegenseitig eure Erwartungen und Wahrnehmungen der Texte/ Nachrichten des anderen zu klären.

15

Ganz ehrlich: was erwartet ihr von WhtasApp? Es scheint ja das Kommunikationsmittel Nr.1 zu seien...so eine große Bedeutung...da werden ganze Foren vollgemüllt, warum er/sie das schreibt.
Du hast ein Problem? Dann REDE mit deiner Schwägerin persönlich, ganz altmodisch, von Angesicht zu Angesicht.
Zudem fährt sie doch in Urlaub...also wird sie keine Zeit und keine Nerven gehabt haben noch Danke zu schreiben. Du erwartest mehr Danke? Dann sag ihr das. Niemand kann deine Gedanken lesen, niemand ist für die Erfüllung deiner Erwartungen zuständig.